Hallo Martin,
kein Wunder, wenn du die IP-Adresse in eckige Klammern setzt.
Das tust du doch bei der IPv4-Adresse auch nicht - warum also hier?
Nun, im Browser muss man doch auch die eckige Klammer angeben oder?
http://::1/meineweb/index.html geht nicht, es muss
http://[::1]/meineweb/index.html heissen damit ich die Seite aufrufen kann.
Daher dachte ich das ich das auch in dieser Gadget Anwendung brauche
Ganz abgesehen davon halte ich es nicht für sinnvoll, IPv6 in einem kleinen LAN zu verwenden, das vermutlich hinter einem Router sitzt. Denn da wäre es ein Protokoll, das initialisiert wird und "auf Verdacht" zur Verfügung steht, somit Ressourcen belegt, aber nicht genutzt wird.
Als lokales, LAN-internes Protokoll habe ich es auf allen meinen Rechnern deaktiviert.
ja da hast du sicher recht. Bei meinem Testrechner mit Win7 ist ipv4 und ipv6 aktiviert. Offensichtlich bringt aber dann ein $_SERVER['SERVER_ADDR'] den Wert ::1 zurück.
Vielleicht sollte ich es mal mit dem Rechnernamen probieren?
Gruss
Werner