Ferdi: Digitaler Sat Receiver an USB

Hallo Freunde,

ich habe zwar einen HDTV-Receiver für USB, würde aber parallel gerne meinen normalen HDTV-Receiver (Scart, HDMI) auch ans Laptop hängen können.

Grund: Ich will den Receiver ohne TV mitlaufen lassen, um bestimmte Sendungen aufnehmen zu können. Abspielen kann ich sie dann von der HDD ohnehin auf dem Laptop.

Problem: Zum einprogrammieren der Aufnahe brauche ich einen Kontrollmonitor. Um hierzu keinen TV kaufen zu müssen, dachte ich an irgendwas Adaptermäßiges.

Wäre dieser hier zum Beispiel dafür geeignet oder kann der mit dem Signal aus der Scart-Buchse nichts anfangen?

Ferdi

  1. Hallo,

    Wäre dieser hier zum Beispiel dafür geeignet oder kann der mit dem Signal aus der Scart-Buchse nichts anfangen?

    also mit diesem Adapter kannst du das Signal was du am TV ansehen könntest am PC angucken. Soweit ich es verstanden habe erfüllt es somit deinen Zweck.

    Viele Grüße,
    Tim

  2. Hallo,

    ich habe zwar einen HDTV-Receiver für USB, würde aber parallel gerne meinen normalen HDTV-Receiver (Scart, HDMI) auch ans Laptop hängen können.
    Grund: Ich will den Receiver ohne TV mitlaufen lassen, um bestimmte Sendungen aufnehmen zu können. Abspielen kann ich sie dann von der HDD ohnehin auf dem Laptop.

    soll die Aufnahme dann auf dem Notebook stattfinden, oder kann der Receiver das alleine?

    Problem: Zum einprogrammieren der Aufnahe brauche ich einen Kontrollmonitor. Um hierzu keinen TV kaufen zu müssen, dachte ich an irgendwas Adaptermäßiges.
    Wäre dieser hier zum Beispiel dafür geeignet oder kann der mit dem Signal aus der Scart-Buchse nichts anfangen?

    Zum Anschluss an einen Analog-Videoausgang (z.B. SCART) ist das goldrichtig. Du brauchst bloß noch einen passenden Adapeter; da dürfte die gezeigte Dreierkombi "Wird oft zusammen gekauft" ideal sein. HD ist das dann natürlich nicht.

    Ciao,
     Martin

    --
    Ein Snob ist ein Mensch, der sich auf ein Stachelschwein setzt, ohne eine Miene zu verziehen - nur weil ihm jemand gesagt hat, das sei ein Designersessel.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hi Martin,

      soll die Aufnahme dann auf dem Notebook stattfinden, oder kann der Receiver das alleine?

      Das macht der alleine. Der Laptop ist ausschließlich ein Kontrollmonitor, um die Aufnahme per EPG zu programmieren.

      Zum Anschluss an einen Analog-Videoausgang (z.B. SCART) ist das goldrichtig. Du brauchst bloß noch einen passenden Adapeter;

      Da hab ich 2 oder 3 von. Aber vielleicht kennst Du das. Die sehe ich immer dann, wenn ich sie nicht brauche. Und ansonsten suche ich vergeblich danach. Also mal mitbestellen. Ist eh ein Pfennigsartikel ;-)

      Danke für die Hilfe, ich wußte gar nicht, dass die Scartbuchse analoges Signal liefert.

      Ferdi

      1. Hallo,

        Zum Anschluss an einen Analog-Videoausgang (z.B. SCART) ist das goldrichtig. Du brauchst bloß noch einen passenden Adapeter;
        Da hab ich 2 oder 3 von. Aber vielleicht kennst Du das. Die sehe ich immer dann, wenn ich sie nicht brauche. Und ansonsten suche ich vergeblich danach.

        ja, das kenne ich allerdings. *seufz*
        Man braucht irgendein unscheinbares Kleinteil, weiß genau, dass das irgendwo welche hat ...

        Danke für die Hilfe, ich wußte gar nicht, dass die Scartbuchse analoges Signal liefert.

        Was denn sonst? Als dieser Anschluss Ende der 70er Jahre aufkam, hat von digitalem Fernsehen noch niemand gesprochen. Wahrscheinlich nicht einmal daran zu denken gewagt.

        Ciao,
         Martin

        --
        Der Mensch denkt, Gott lenkt.
        Der Mensch dachte, Gott lachte.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Hi Martin,

          ja, das kenne ich allerdings. *seufz*

          Na wenigstens bin ich da nicht alleine *g*

          Man braucht irgendein unscheinbares Kleinteil, weiß genau, dass das irgendwo welche hat ...

          Noch schlimmer wirds nur, wenn man ein Teil sucht, das man eigens schön irgendwo verstaut hat, weil man wußte, dass mans irgendwann brauchen wird.

          Was denn sonst? Als dieser Anschluss Ende der 70er Jahre aufkam, hat von digitalem Fernsehen noch niemand gesprochen. Wahrscheinlich nicht einmal daran zu denken gewagt.

          War ohnehin immer schon ein selten doofes System, diese Scartbuchse. Wakelig, unhandlich und zugleich klobig. Chinch-Stecker, ja selbst Din-Stecker (wenn auch für andere Zwecke natürlich) waren besser.

          Ferdi

          1. Hallo,

            Man braucht irgendein unscheinbares Kleinteil, weiß genau, dass das irgendwo welche hat ...
            Noch schlimmer wirds nur, wenn man ein Teil sucht, das man eigens schön irgendwo verstaut hat, weil man wußte, dass mans irgendwann brauchen wird.

            ja klar, so ist das doch normal. ;-)

            Als dieser Anschluss Ende der 70er Jahre aufkam, hat von digitalem Fernsehen noch niemand gesprochen. Wahrscheinlich nicht einmal daran zu denken gewagt.
            War ohnehin immer schon ein selten doofes System, diese Scartbuchse. Wakelig, unhandlich und zugleich klobig. Chinch-Stecker, ja selbst Din-Stecker (wenn auch für andere Zwecke natürlich) waren besser.

            Naja, die Grundidee, alle relevanten Signale auf einem Steckverbinder zu haben, war ja schon gut. Aber dann hätte man wenigstens ein anständiges Steckerkonzept wählen sollen. Beispielsweise Sub-D-Stecker in 23poliger Ausführung (ja, gibt es, aber sehr selten). Da wäre die Verwechslungsgefahr mit anderen Systemen auch sehr gering gewesen. Dann die Audio- und Video-Adern im Kabel immer schön in Twisted-Pair-Konfiguration mit ihrer zugeordneten Masse-Ader, das hätte was richtig Gutes werden können. Aber diese Pseudostecker aus dünnem gestanztem Weißblech ...

            Aber es ist wie so oft: Wenn eine Technik-Initiative von den Franzosen kommt, ist es meistens eine pfiffige Idee, aber eine lausige Umsetzung.

            Ciao,
             Martin

            --
            Ich verdanke meinen Eltern so viel - besonders meiner Mutter und meinem Vater.
              (Dakota Fanning, US-Nachwuchsschauspielerin)
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          2. Hallo Ferdi,

            War ohnehin immer schon ein selten doofes System, diese Scartbuchse. Wakelig, unhandlich und zugleich klobig. Chinch-Stecker, ja selbst Din-Stecker (wenn auch für andere Zwecke natürlich) waren besser.

            na ja, ob 6 mal Chinch wirklich soviel besser ist?

            Gruß, Jürgen