Gunnar Bittersmann: Bots und Content Negotiation

Beitrag lesen

@@hotti:

nuqneH

heute habe ich mal Zeit gehabt, das umzusetzen Content-Negotiation UND Manuelle Auswahl.

Die würde ich aber oben positionieren, nicht unten. Und die Sprachkürzel als Beschriftung sind auch nur bei speziellem Zielpublikum tauglich. Besser ausschreiben, in Zielspache: deutsch, English, français.

Es ist so, dass beim Einsatz der Language-Negotiation ein URL mit mehreren Sprachen belegt sein kann, so kann es logischerweise gar keine Links zu "diese Seite in einer anderen Sprache" geben.

?? Auf der deutschsprachigen Seite hast du doch die Links http://handwerkzeugs.de/choicelang.html?url=/kontakt.html;lang=en und http://handwerkzeugs.de/choicelang.html?url=/kontakt.html;lang=fr.

„Impressum“ heißt auf englisch NICHT „Imprint“. Von Französisch hab ich keine Ahnung, vermute aber Entsprechendes.

Qapla'

--
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)