Hi,
Ebenso wie die geschützten Leerzeichen - nur dass die wenigstens unsichtbar sind.
NBSPs können sich in verschiedenen Browsern durchaus verschieden verhalten.
oh, verflucht. Ist mir noch nie aufgefallen.
Danke für den Hinweis.
Aber darf das sein? Für mein Gefühl ist es falsch, auch NBSP zu "stretchen", zumal ich auch von Textverarbeitungssystemen gewöhnt bin, dass das nicht gemacht wird. Andererseits heißen die Dinger nur "non-breaking space", und der deutsche Ausdruck "geschütztes Leerzeichen" lässt einen vielleicht mehr erwarten, als wirklich dahintersteckt. Und "the user agent may stretch spaces" schließt NBSP auch nicht aus. Nun ja ...
Ciao,
Martin
--
In sein ist schon längst wieder out.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
In sein ist schon längst wieder out.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(