Alexander Klose: Photoleiter etwas offtopic...

Auch ihr druckt mit Sicherheit so einiges.
Nun wurde bei uns im Büro die Photoleiter (Bildtrommel) getauscht. Danach war der Toner leer. Der "Monteur" der EDV Firma sagt es ist logisch, nach dem Tausch der Photoleiter ist der Toner nun mal leer. Wie soll das technisch überhaupt funktionieren? Der Toner kann doch nicht leer sein (wenn er vorher voll war) nur weil eine Photoleiter getauscht wurde?

  1. Hallo Alexander,

    ... die Photoleiter ...

    wie viele Stufen, Alu oder Kunststoff, ...? :)

    und jetzt Spaß beiseite: um welches Gerät geht es?

    Gruß, Jürgen

    1. Hallo Alexander,

      ... die Photoleiter ...

      wie viele Stufen, Alu oder Kunststoff, ...? :)

      und jetzt Spaß beiseite: um welches Gerät geht es?

      OMG,
      ja sagt mal bin ich jetzt zu dumm zum formulieren?
      Für einen Dell Laserdrucker.

      Und dabei hasse ich nichts mehr, als wenn Postings schlecht formuliert sind und ich mach es nicht besser :)

      1. Hallo,

        ... die Photoleiter ...
        wie viele Stufen, Alu oder Kunststoff, ...? :)
        und jetzt Spaß beiseite: um welches Gerät geht es?

        *g* Nur gut, dass jemand anders nachfragt und nicht ich. ;-)
        Ehrlich: Ich hatte den Ausdruck "Photoleiter" noch nie gehört. Bildtrommel oder Belichtungstrommel (imaging drum) ist mir allerdings geläufig.

        Für einen Dell Laserdrucker.

        Okay, Laserdrucker oder Kopierer, das dachte ich mir schon.
        Warum aber das Erneuern der Bildtrommel dazu führen soll, dass der Toner plötzlich alle ist, kann ich beim besten Willen auch nicht nachvollziehen. Ich habe es bisher auch so erlebt, dass beides unabhängig voneinander erneuert werden muss, die Bildtrommel dabei wesentlich seltener als der Toner.

        So long,
         Martin

        --
        Disziplin: Teppichböden wiederfinden, wenn man sie verlegt hat.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      2. Für einen Dell Laserdrucker.

        Modell?

        1. Für einen Dell Laserdrucker.

          Modell?

          Dell 3335dn

          1. Für einen Dell Laserdrucker.

            Modell?

            Dell 3335dn

            Handbuch Seite 232 bis 236:
            http://www.helpowl.com/manuals/Dell/3335DN/149332

            Die Tonerkassette wird in die Entwicklereinheit eingsetzt, die Bildtrommel und die Tonerkassette könnnen auch wieder einzeln entnommen und getauscht werden.

            Ich sehe hier keinen Grund, warum man hier nicht problemlos die alte Tonerkassette wieder hernehmen könnte.

            1. Dell 3335dn

              Handbuch Seite 232 bis 236:
              http://www.helpowl.com/manuals/Dell/3335DN/149332

              Hier nochmal ohne Login
              ftp://ftp.dell.com/Manuals/all-products/esuprt_printers_main/esuprt_printers/dell-3335dn_User's Guide_en-us.pdf

              Seite 233 3: Toner aus dem alten Kit raus
              Seite 234 6: Toner ins neue Kit rein

    2. Hallo Alexander,

      ... die Photoleiter ...

      wie viele Stufen, Alu oder Kunststoff, ...? :)

      Es gibt Geräte die "Photoleiter tauschen" anzeigen, aber der normale Begriff dafür ist Bildtrommel.
      Man kann meines Wissens nach auch bei den meisten online Shops nur Bildtrommeln bestellen, Photoleiter kennen die wenigsten :)

      Der obige Teil sollte igendwo gespeichert werden es gibt doch die besten selfhtml Sprüche, weil das ist einfach lustig, wenn man es liest :)
      Sorry an den Originalen Poster :)

      1. Es gibt Geräte die "Photoleiter tauschen" anzeigen, aber der normale Begriff dafür ist Bildtrommel.

        Das liegt daran, dass das im Englischen Photoconductor oder Photoconductor-Unit (PCU heisst) und sowohl die Handbücher als auch die Firmware von einem Chinesen mit mangelhaften Französischkenntnissen dann ins Niederländische übersetzt wird um es als deutschsprachige Version auszuliefern :p

        Man kann meines Wissens nach auch bei den meisten online Shops nur Bildtrommeln bestellen, Photoleiter kennen die wenigsten :)

        Wenn es sogar der Hersteller so nennt, schon:
        http://www.epson.de/de/de/viewcon/corporatesite/products/consumables/overview/635

        1. Man kann meines Wissens nach auch bei den meisten online Shops nur Bildtrommeln bestellen, Photoleiter kennen die wenigsten :)

          Wenn es sogar der Hersteller so nennt, schon:
          http://www.epson.de/de/de/viewcon/corporatesite/products/consumables/overview/635

          Es ist ähnlich wie mit Laptop und Notebook, zwei Wörter für das gleiche Produkt.
          Zumindest aber wäre ich vorsichtig, wenn ein Händler das Wort Photoleiter nicht versteht, ein Techniker sollte dieses grundsätzliche Wissen mitbringen.

  2. Nun wurde bei uns im Büro die Photoleiter (Bildtrommel) getauscht. Danach war der Toner leer. Der "Monteur" der EDV Firma sagt es ist logisch, nach dem Tausch der Photoleiter ist der Toner nun mal leer. Wie soll das technisch überhaupt funktionieren? Der Toner kann doch nicht leer sein (wenn er vorher voll war) nur weil eine Photoleiter getauscht wurde?

    Mir ist kein Drucker bekannt, bei dem der Tausch des Photoleiters (Bildtrommel) den Toner entleert.

    Bei einfachen Druckern ist der Photoleiter direkt auf der Tonerkassette und nicht zum Tausch gedacht: neue Tonerkassette = neuer Photoleiter.

    Bei Geräten wo es separat getauscht wird hat die Tonerkassette sowieso nix mit dem Photleiter zu tun.

    Wenn man jetzt den Photoleiter bei einer 1-Weg-Tonerkassette tauscht, kann es natürlich sein, dass der Toner danach leer ist (rinnt durch die Öffnung raus :p) aber warum sollte man das machen?