Der Martin: Frage zu erweiterten image-Funktionen

Beitrag lesen

Hallo,

"da es ja Zoomfunktionen gibt"
Das ist ein äußerst schlechtes Argument :)

okay, formulieren wir's anders: Die Software weiß nicht, wie groß der angeschlossene Monitor ist, und ob die 600x400px große Grafik auf diesem Monitor 80mm oder 130mm breit erscheint. Ja, man kann die tatsächliche Auflösung des Monitors (dpi) in den meisten Desktop-Systemen konfigurieren, das tut aber kaum jemand. Die meisten Nutzer werden da wohl die Defaulteinstellung von 72 oder 96dpi (selten auch 120dpi) stehenlassen, was dazu führt, dass Bilder und auch Schriften auf fast jedem Bildschirm ein wenig in der Größe variieren.

Eine Frage noch: wenn Du die Druckauflösung im JFIF-Container hinterlegst: wer (welche Software) interessiert sich dann für diese. Inwiefern wird diese Angabe wann berücksichtigt?

Ich würde es mal so sagen: Professionelle Bildbearbeitungssoftware, die auch die Ausgabe auf ein physisches Medium vorsieht, berücksichtigt diesen Parameter wahrscheinlich überwiegend. Software, die Bilder einfach nur anzeigen soll (z.B. Browser, Bildbetrachter), wohl eher nicht.

Ciao,
 Martin

--
"So schnell waren wir noch nie am Unfallort", sagte der Polizist zu seinem Kollegen, als er einen Laternenmast gerammt hatte.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(