rakkaus: chrome beachtet zindex nicht und erfindet opacity

Liebe Forumsmitglieder,

ich kotzte jetzt schon den halben Tag...
jetzt frage ich!
ich habe mit hover ausgeklappte ul->li , das ist alles nett...

nur in Chrome bekommen die nen zindex der zu niedrig ist(ich habe auf 50 gesetzt,dies sollte dicke reichen!) ...und meine li's werden unter das hauptDIV gelegt.

Nebenbei erfindet Chrome eine opacity...
und "sagt" , dass ich nimmer hover, wenn ich mit der Maus "nur" über den eingeblendeten li's bin und nicht auch über den "Einblender".

hmm.. ich denke,sehen hilft mehr als mein Text: http://ballettschule-freudenstadt.de

herzlichen Dank!

  1. Kann keinen der Fehler reproduzieren.

    1. Kann keinen der Fehler reproduzieren.

      ähhh das ist aber seltsam ..
      bei mir ist das so... dann ist mein chrome eigenwillig...

      https://upjzka.bay.livefilestore.com/y1miiqqJ0D8j0p3JiQVH-AMDZAwJWaUMg7EDQanBaphgdK_Q55LkdGkdbzVnIk8dE6HIeP56HWD3g4SLB9hCTkcbvbtPsriidFYmH7D_iboMeVuOrvM9wJ2TA/chromefehler.png?psid=1

      sorry...etwas blöde adresse, aber hier ist FTP usw gesperrt und konnte anders das bild ne online stellen...

      so produziert es chrome bei mir, und vor allem(optik ist das eine) schließt es die unterpunkte ,wenn ich außerhalb des "mutterelements" bin...

      danke!

      1. Hallo!

        bei mir ist das so... dann ist mein chrome eigenwillig...

        https://upjzka.bay.livefilestore.com/y1miiqqJ0D8j0p3JiQVH-AMDZAwJWaUMg7EDQanBaphgdK_Q55LkdGkdbzVnIk8dE6HIeP56HWD3g4SLB9hCTkcbvbtPsriidFYmH7D_iboMeVuOrvM9wJ2TA/chromefehler.png?psid=1

        Ja, jetzt ..., sehe ich es auch!
        Im Normalfall ist mein Viewport so breit, dass die Menüpunkte den Text daneben gar nicht überlagert haben.

        so produziert es chrome bei mir, und vor allem(optik ist das eine) schließt es die unterpunkte ,wenn ich außerhalb des "mutterelements" bin...

        Da ich das Problem beim ersten Mal nicht nachvollziehen konnte, habe ich mir deinen Quelltext und dein CSS auch nicht angesehen - jetzt schon ...!
        Ich muss sagen, mich wundert, dass der Browser daraus überhaupt eine halbwegs brauchbare Darstellung der Seite liefert, wenn halt auch nur mit JS-Unterstützung.

        Von daher habe ich mich nicht weiter auf die Suche nach der Ursache dafür gemacht ...!

        Gruß Gunther

        1. Hallo Gunther,

          hmm das hilft mir aber leider nicht..
          außer dass du meinen code schrecklich findest..
          w3 sagt allerdings , dass er fahelerfrei ist..

          hat irgendwer noch ideen??? woher es kommt?

          thx!

          1. Hallo!

            Eine "Lösung" für dein aktuelles Problem besteht darin, deinem NAV-Element mit der Id 'div9' einen z-index von 2 zu geben.

            hmm das hilft mir aber leider nicht..

            Auch diese Antwort "hilft" dir jetzt letztlich nicht ...

            außer dass du meinen code schrecklich findest..

            ja, und bestimmt nicht nur ich ...

            w3 sagt allerdings , dass er fahelerfrei ist..

            was nur belegt, dass Validität alleine nicht Alles ist!

            hat irgendwer noch ideen??? woher es kommt?

            Es ist prinzipiell eine ganz schlechte Idee, ein "ordentliches" Layout einer Seite zwingend von Javascript abhängig zu machen.

            Ich würde dir wirklich empfehlen, dich einmal gründlich mit CSS auseinanderzusetzen.

            Das war auch der Grund dafür, dass ich dir letztes Mal keine andere Antwort geschrieben habe, denn ich befürchte, dass du dieses "Machwerk" dann tatsächlich so abliefern wirst ..., und im Endeffekt selber nichts gelernt hast.

            Gruß Gunther

            1. Hallo Gunther!

              als erstes DANKE!
              denn geholfen hat es!!!!

              aber.. mir hat niemand gesagt, dass ein z-index mit Durchsichtigkeit zu tun hätte..
              und google sagte mir auch nix dazu:-(
              denn jetzt ist es auch nimmer durchsichtig, wo finde ich was über den Zusammenhang??? (auch hier schon mal Danke)

              abgeben ist da nicht, spielwiese..
              und lernen..
              aber Dozent meinte JavaScript sei neuerdings ok und nimmer "böse" wie früher, es war seine Idee die Berechnungen über JavaScript laufen zu lassen..

              ich hatte erst ne Version mit % und verschachtelten Divs gebastelt, ganz ohne JavaScript..

              oder ist dies eine Glaubensfrage?

              thx
              und have a nice Weekend!

              rakkaus

              1. Hi,

                aber Dozent meinte JavaScript sei neuerdings ok und nimmer "böse" wie früher

                Javascript an sich war noch nie böse; es war und ist die Art, wie es verwendet wird. Man kann sehr sinnvolle und nützliche Dinge mit JS anstellen, aber leider wird es immer noch sehr, sehr oft für Dinge missbraucht, deren einziger Zweck es ist, dem Nutzer auf den Senkel zu gehen: Einblendung von Werbung, automatische zeitgesteuerte Weiterleitungen, clientspezifische Darstellung unterschiedlicher Informationen.

                Daher empfehle ich immer noch, JS global zu deaktivieren und nur für bestimmte Sites, die es anständig einsetzen, zuzulassen.

                oder ist dies eine Glaubensfrage?

                Ja, das auch.

                Ciao,
                 Martin

                --
                Lebensmotto der Egoisten:
                Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!
                Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
              2. Hallo rakkaus!

                als erstes DANKE!
                denn geholfen hat es!!!!

                Bitte, gern geschehen.

                aber.. mir hat niemand gesagt, dass ein z-index mit Durchsichtigkeit zu tun hätte..
                und google sagte mir auch nix dazu:-(
                denn jetzt ist es auch nimmer durchsichtig, wo finde ich was über den Zusammenhang??? (auch hier schon mal Danke)

                Das hat nichts mit Transparenz oder Durchsichtigkeit zu tun, sondern vielmehr mit der Reihenfolge der Schichtung (z-index) der einzelnen Elemente.
                Überlege, welchem Element du jetzt einen (größeren) z-index Wert gegeben hast, und was es bewirkt hat.

                Wobei allerdings anzumerken ist, dass Chrome auch in der derzeit aktuellsten Version 22 immer noch so seine "Probleme" mit z-index hat. Zum Testen und Lernen in diesem Fall also eher einen der anderen Browser verwenden.

                abgeben ist da nicht, spielwiese..
                und lernen..

                Na dann bin ich ja beruhigt ...! ;-)

                aber Dozent meinte JavaScript sei neuerdings ok und nimmer "böse" wie früher, es war seine Idee die Berechnungen über JavaScript laufen zu lassen..

                Es geht weniger um die Frage, ob Javascript "böse" ist oder nicht, als vielmehr darum, dass es nicht die richtige "Technik" zum gestalten von Websites ist. Denn das ist CSS! Hast du dir deine Seite mal mit deaktiviertem JS angeguckt!?

                Ein HTML-Dokument ist immer baumartig aufgebaut, ausgehend vom Root-Element (<html>).
                Dabei sollte die Struktur so gewählt werden, dass das Dokument_ohne_jede weitere "Technik" eine "vernünftige/ logische" Abfolge der einzelnen Hauptbestandteile der Seite (wie Header, Navigation, Inhalt, Zusatzinformationen, Footer) aufweist.

                Und diese Ab-/ Reihenfolge der einzelnen Elemente spielt auch eine wichtige Rolle für das Layout per CSS, da sich daraus der "Fluß der Elemente" (Stichwort:"Positionierung" - position: [static|relative|absolute|fixed]).

                ich hatte erst ne Version mit % und verschachtelten Divs gebastelt, ganz ohne JavaScript..

                Letzteres sollte IMHO immer oberste Prämisse sein. Dabei geht es in allererster Linie darum, für jeden Zweck die dafür vorgesehene "Technik" zu verwenden.

                oder ist dies eine Glaubensfrage?

                Man kann natürlich aus (fast) allem auch immer eine "Glaubensfrage" machen - für mich ist das keine.

                Gruß Gunther

  2. Hallo!

    nur in Chrome bekommen die nen zindex der zu niedrig ist(ich habe auf 50 gesetzt,dies sollte dicke reichen!) ...und meine li's werden unter das hauptDIV gelegt.

    Nebenbei erfindet Chrome eine opacity...
    und "sagt" , dass ich nimmer hover, wenn ich mit der Maus "nur" über den eingeblendeten li's bin und nicht auch über den "Einblender".

    hmm.. ich denke,sehen hilft mehr als mein Text: http://ballettschule-freudenstadt.de

    Kann ebenfalls das von dir beschriebene Verhalten in Chrome (22.0.1229.94 m) unter Windows / nicht reproduzieren.

    Verhält sich genauso wie im FF 16.0.1!

    Gruß Gunther

  3. Chrome 21.0.1180.89 unter Debian nicht reproduzierbar.