dedlfix: Wordpress: "Fatal Error" bei PlugIn Installation

Beitrag lesen

Tach!

Notice-Meldungen kann man durch korrekte Syntax sehr leicht vermeiden. Dafür lohnt sich ein @ nicht.

Diese meine Aussage gilt nur teilweise, dazu gleich mehr.

Syntaxfehler verursachen allermeist Programmabbrüche.

Es sind nicht die "echten" Syntax-Fehler sondern die von PHP geduldeten Syntax-Nachlässigkeiten, die Notice-Meldungen erzeugen. Speziell dachte ich, als ich das schrieb, an Strings, die nicht in Anführungszeichen notiert worden sind.

$foo[bar] = 'qux';

Das bar erzeugt eine Notice, welche darauf hinweist, dass es keine Konstante mit diesem Namen gibt und PHP deshalb annimmt, man wolle einen String verwenden.  Diese Notice kann man sich sparen, wenn man den String korrekt als solchen auszeichnet.

$foo['bar'] = 'qux';

In einem benachbarten Thread sah ich heute Dinge wie date(z). Auch das ist Notice-Kandidat aus demselben Grunde.

Aber Notice-Meldungen kommen auch aus anderen Gründen, beispielsweise bei Lesezugriffen auf (noch) nicht vorhandene Variablen. Das ist kein Systaxfehler, aber auch sehr leicht durch etwas Disziplin beim Programmieren abstellbar: Variablen vor dem Erstgebrauch immer erst durch einen Schreibzugriff erzeugen.

dedlfix.