[latex]Mae govannen![/latex]
Vorher nochmal eine zusätzliche Bestätigungsabfrage (geht natürlich nur mit JS) bringt zusätzliche Sicherheit gegen "versehentliches" Klicken ...!
Wenn JS deaktiviert ist, greift das nicht und das Formular wird direkt zurückgesetzt. Daher ist die einzig sinnvolle Vorgehensweise, den Button per Javascript zu erzeugen, so man ihn denn benötigt.
Im Prinzip eigentlich nicht ..., mir fällt jedenfalls auf Anhieb keiner ein.
Nielsen sieht es übrigens auch so ...!
Ach, Nielsen mal wieder...
„The Reset button hurts users in three ways:“
Der ersten „Begründung“ stimme ich nur bedingt zu, wenn man es „richtig“ macht (s.o.) ist ein Reset-Button ziemlich unproblematisch (es sei denn ,der Nutzer klickt _versehentlich_ den Reset-Button _und_ dann _noch einmal versehentlich_ den flachsen Button der Sicherheitsabfrage ... äh?)
Der zweite Punkt ist für mich ein schlechter Witz. Wer mit zwei Buttons derart überfordert ist, sollte den Computer ausgeschaltet lassen. Dauerhaft.
Zum dritten Punkt: Es gibt tatsächlich noch Anwendungsfälle jenseits einfacher Kontaktformulare. Bei einem aufwendigen Formular oder auch bei Formularen zu Berechnungen und was weiß ich alles kann es durchaus hilfreich sein, den Urzustand per Klick wieder herzustellen, statt unzählige Formularelemente einzeln zurückzusetzen und dabei zu erraten, was der ursprüngliche Wert gewesen sein mag. Neu laden wie Martin schrieb geht natürlich auch, aber auf diese Idee werden sicherlich viele nicht kommen.
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
„Die Borg würden nicht mal Spaß verstehen, wenn sie einen Vergnügungspark assimiliert hätten!” (B'Elanna Torres)
SelfHTML-Forum-Stylesheet