Om nah hoo pez nyeetz, Matthias!
Mit welchen Queries arbeitet ihr, um Smartphones zu erkennen?
min/max-width allein halte ich nur bedingt für sinnvoll. Wenn es etwa um Änderungen der Schriftgröße geht, will man die ja nur auf dem Smartphone haben und nicht in einem schmalen Desktopbrowser.
Aktuell halte ich eine Kombination aus (min|max-device-width|height) und (min|max-width) für diesen Zweck für am geeignetsten.
Löst auch das ggf. vorhandene Problem, wenn "orientation" nicht unterstützt wird und unabhängig von der Ausrichtung für device-height|width immer dieselben Werte ausgegeben werden.
Die eigentliche Antwort auf deinen Thread-Titel müsste aber heißen "gar keine"!
Denn dank der Hersteller ist der ursprünglich dafür vorgesehene Medientyp "Handheld" heutzutage völlig nutzlos. Also kann man imho nur hingehen und "unterstellen", dass Displays bis zu einer gewissen Größe zu einem Smartphone gehören. Denn Tablets fallen auch schon wieder raus.
Eine zusätzliche Variante könnte auch noch die Resolution (device-pixel-ratio) mit einbeziehen. AFAIK haben (fast) nur Touch-Displays von mobilen Geräten aktuell höhere Auflösungen.
Unterm Strich liegen hier aber mal wieder die Anforderungen der Praxis und die tatsächlich vorhandenen Möglichkeiten weit auseinander ...!
Gruß Gunther