Gunther: Welche Queries selektieren zuverlässig ein Handy

Beitrag lesen

Om nah hoo pez nyeetz, Matthias!

Verstehe!
Oder vielleicht doch nicht so ganz ...! ;-)

Die einen propagieren EMs gegenüber PX, ...

Wie du an anderer Stelle richtig erkannt hast, geht es hier nicht darum, ein responsive design zu machen, sondern herauszufinden, ob die Seite auf einem Handy dargestellt wird.

Dann solltest du evt. deine Frage präzisieren ... ;-),
denn "dargestellt" wird im Prinzip jede Seite und das_ohne_spezielles Zutun. Dafür sorgen ja die "Automatissmen", die die Browserhersteller eingebaut haben.

Dadurch ist allerdings der ursprünglich von CSS angedachte Ansatz, nämlich "mobile Devices" anhand des Media Types zu identifizieren, nutzlos geworden, bzw. nicht praktikabel.

Und somit lautet die Antwort auf deine Frage genaugenommen "gar keine"!
Denn du kannst dir quasi nur damit behelfen, in deinen Queries bestimmte andere Parameter zu verwenden, die zumindest mit "hoher Wahrscheinlichkeit" nahelegen, dass es sich um ein mobiles Endgerät handelt.

Und bei Tablets und den in naher Zukunft verstärkt auftretenden Notebooks mit Touchscreens bist du dann auch mit diesem Behelf wieder am Ende.

Das ist imho eines der größten Probleme an dieser ganzen Geschichte, dass die Entwicklung(en) in allen anderen Bereichen wie der Hard- und Software wesentlich schneller voranschreiten, als bei den Webstandards und hier insbesondere HTML und CSS.

In der Praxis kann und will keiner (weder Hersteller noch User) so lange warten, bis irgendeine Sache endlich mal als "Standard" verabschiedet wird. CSS wird nächstes Jahr bereits 20 Jahre alt - und wo sind wir nach einer für diesen Bereich "Ewigkeit" angekommen!? Grundlegendste Dinge wie das Layout unabhängig von der Source Order im Quelltext zu gestalten sind immer noch nicht fertig, bzw. anwendbar!

Gruß Gunther