Hallo,
Apropos Verstellbereich: Ich habe noch nie auf einem Bürostuhl Platz genommen, dessen Sitzhöhe ich tatsächlich so hoch einstellen konnte, wie ich sie eigentlich haben wollte. Meistens reicht sie scheinbar, wenn die Gasdruckfeder am oberen Anschlag ist; aber bei Belastung gibt sie ja etwas nach, und dann finde ich im Sitzen wieder, dass der Stuhl gern noch eine Idee höher sein dürfte.
Kenne ich, und es wird mit zunehmendem Alter des Dämpfers immer schlimmer.
nein, ich meinte eigentlich das ganz normale elastische Nachgeben der Gasdruckfeder, und das ist nicht altersabhängig. Oder doch? In *der* Eigenschaft konnte ich über die Jahre noch keine Veränderungen feststellen.
Die Aufnahme des Dämpfers unter der Sitzfläche leiert unter Belastung gerne aus. Dann kippelt die Sitzfläche auf dem Dämpfer.
Das kenn ich eher am Lager, wo die Gasdruckfeder im Fußkreuz verankert ist. Das habe ich schon bei vielen Stühlen ausgeleiert gesehen, und dann kippelt der Stuhl mitsamt der Teleskopfeder.
Wenn das Haus einzustürzen droht, würde ich unter den Stuhl und nicht unter den Tisch krabbeln.
Stelle ich mir aber sehr eng vor. ;-)
Der einzige Nachteil ist, dass man den Stuhl alleine kaum tragen kann.
Deshalb hat er ja Rollen. ^^
Ciao,
Martin
Butterkeksverteiler zu werden ist vermutlich eine der wenigen beruflichen Perspektiven, die sich noch bieten, wenn man einen an der Waffel hat.
(wahsaga)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(