Hallo,
Die Pläne: als Server, der per ssh maintained wird, soll der Pi für Radiostreaming zuständig sein und Daten auf einer angeschlossenen verschlüsselten USB-Festplatte synchron halten zu Clienten im Netzwerk.
[...]
Jetzt überlege ich, ob sich die Investition so lohnt, oder ob man nicht für etwas mehr Geld viel mehr bekommen könnte.
Es gibt ja auch schon Boards mit sehr geringem Stromverbrauch und passiver Kühlung - und wenn ich nur ein kleines Linux booten will, sollte ich doch bei solchen Boards auch ohne HDD auskommen und zum Beispiel von einer SD-Karte botten können? Klein, leise, stromsparend und günstig?
ja, da kann man schon für wenig Geld viel bekommen. Ein kleines Mini-ITX-Board mit Atom CPU zum Beispiel. Als Barebone oder sogenannte NetTops sind da im Moment einige am Markt. Eventuell könnte dich auch ein ALIX interessieren. Praktisch sind Systeme, die mit einer einfachen 12VDC- oder 19VDC-Spannungsversorgung auskommen, denn dafür gibt es massenhaft preiswerte lautlose Kleinnetzteile.
Eine SD-Karte würde ich als Festplatten-Ersatz nicht gerade empfehlen, weil das SD-Interface AFAIK recht langsam ist. Ein herkömmlicher USB-Stick oder eine CF-Karte sind da vielleicht günstiger.
Und passive Kühlung ist ja bei PCs eigentlich die Regel - oder hast du schon oft PCs mit Kühlaggregat gesehen? ;-)
Ja, ich weiß, die Industrie nennt Lüfter gern auch "aktive Kühlung". Das ist aber falsch. Aktive Kühlung nennt man es, wenn Wärme unter Aufwendung zusätzlicher Energie _gegen_ ein Temperaturgefälle abgeführt wird. Klassische Beispiele: Kühlschrank, Klimaanlage. Ein Lüfter ist dagegen eine passive Kühlung. Er begünstigt nur den Wärmeabfluss in der Richtung, in der er auch ohne Lüfter stattfinden würde - in Richtung kühlerer Umgebung.
Was meint ihr? Hat jemand so etwas in Gebrauch?
Wieviel möchtest du investieren? Wäre sowas hier vielleicht auch reizvoll? - Muss ja nicht exakt das gezeigte Gerät sein, das markiert in dieser Klasse schon eher die Obergrenze.
Größe wäre nicht obere Priorität, sondern Stromverbrauch und die Möglichkeit, von z. B. einer SD-Karte o.ä. zu booten.
Mit dem, was ich umrissen habe, solltest du mit dem Stromverbrauch irgendwo bei 15..20W landen, mit einem ALIX vielleicht sogar noch weniger. Zur SD-Karte ... siehe oben.
So long,
Martin
Fische, die bellen, beißen nicht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(