molily: Touchscreen detection

Beitrag lesen

Hallo,

So wie ich das aktuell einschätze, bleibt einem wohl keine großartig andere Wahl, als (wie auch immer - eigenes Thema) bestmöglichst eine entsprechende Default-Auswahl zu treffen, und dem Benutzer auf der Seite eine Wahlmöglichkeit zur Umschaltung zwischen Maus- & Touchbedienung anzubieten (ich finde das "passender", als was viele Seiten unter "Mobil & Desktop Ansicht verstehen!).
Hast du das schon mal irgendwo gesehen?

Das habe ich noch nie gesehen. Sowas macht aus den beschriebenen Gründen niemand.

Mobil- und Desktopansichten gehen von unterschiedlichen Viewport-Größen aus und können daher unterschiedliche Schwerpunkte setzen, was die Darstellung und Navigation von Inhalten angeht. Dass ist meiner Meinung nach sinnvoller, als zwischen Touch und nicht Touch zu unterscheiden. Zwei Seitenversionen mit unterschiedlichen UI-Controls zu pflegen, die besser und schlechter bei Touch-Bedienung funktionieren, ist nicht anzustreben.

Mit dem iPad, Microsoft Surface, Samsung Google Nexus, Chromebook Pixel, Toshiba Kirabook usw. gibt es Touch-fähige Geräte mit riesigen hochauflösenden Screens, die z.T. auch mit Mäusen bedient werden können. Die brauchen alle halbwegs große Schaltflächen, aber es ist auch genug Platz dafür da, dass Menüs viel Raum einnehmen. Ich sehe nicht, dass das Benutzern von Mäusen und Touchpads zum Nachteil gereicht. Gewohnheiten können sich auch ändern und anpassen.

Grüße,
Mathias