Tach!
Ich habe daher jetzt zum Formatieren der Zeitangabe angegeben
date("d.m.Y",time());
Das time() ist überflüssig, weil dessen Ergebnis (die aktuelle Zeit) sowieso genommen wird, wenn kein zweiter Parameter angegeben wird.
date("H:i",$timestamp);
Das Ergebnis ist zwar korrekt, aber natürlich die gleiche Meldung.
Ja, weil PHP zufällig die Zeitzone verwendet hat, die du im Sinn hattest. Du sollst sie aber explizit setzen und es nicht dem Zufall überlassen, welche Zone PHP als angemessen findet.
Wie erhalte ich dann die formatierten Werte?
Formatierte Werte für die von dir noch zu konfigurierende Zeitzone (so wie es die Meldung verlangt) bekommst du mit date(). Formatierungen, die sich auf UTC beziehen, bekommst du mit gmdate(), ohne dass du eine Zeitzone setztn musst.
Die time-Funktion hat ja wohl keine derartigen Formatierparameter.
Nein, die liefert auch nur einen Timestamp, was die Sekundenanzahl seit 1.1.1970 0:00 UTC ist.
Der Timestamp 0 ist in Europe/Berlin 1.1.1970 1:00 Uhr, und in Europe/Moscow 1.1.9070 3:00 Uhr
dedlfix.