JürgenB: "Warte-Schleife" mit return-Werten

Beitrag lesen

Hallo romero,

... die das Script ersteinmal anhält, ...

... läuft das Script weiter. ...

diese Begriffe musst du aus deinem Vokabular streichen. Vergiss sie, sie spielen bei Javascript keine Rolle.

Was du brauchst, sind Funktionen, die als Eventhandler aufgerufen werden, z. B. das, was am Anfang gemacht werden soll, als window.onload, das was nach Benutzeraktion gemacht werden soll, als <element>.onclick. Diese Eventhandler laufen, bis sie fertig sind und übergeben dann die Kontrolle zurück an den Browser.

SetTimeout startet zeitverzögert einen neuen Programmablaufszweig. Das macht man, um etwas verzögert zu starten. Da dieser Zweig frühestens dann gestartet wird, wenn der vorherige fertig ist, nutze ich in meinem Beispiel setTimeout nur, um dem Browser die Möglichkeit zu geben, DOM-Manipulationen auch anzeigen zu können. Ich sehe nicht, warum du setTimeout brauchst.

Gruß, Jürgen