Siri: Anonymität im Netz

Beitrag lesen

Hallo,

Mal als Beispiel: Du schreibst eine Rechnung an eine Person, die nicht existiert, weil der Kunde falsche Angaben macht. Der Kunde zahlt zwar bar, dass es, in deinen Augen kein Problem ist.

Jetzt nehmen wir mal an, das FInanzamt macht bei dir eine Buchprüfung, stösst auf diese Rechnung und stellt fest, dass es diese Person gar nicht gibt.
Dann erklär du denen mal, dass es der Kunde war und nicht ein Versuch von dir, Geld am FA vorbeizuschaffen.

Von welcher Art Geschäft redest du denn? Wenn ich beim Metzger geh, dann nimmt der mein Geld ohne Adresse. Wann werden größere Geschäfte in bar abgewickelt und wann soll ich als Kunde Interesse daran haben meine Identität zu verschleiern?
Man kann vielleicht ein Auto mit Schwarzgeld kaufen, aber warum soll das FA den Authändler, der seine Einnahmen ordentlich angibt um sie zu versteuern, angehen? Recht unlogisch, oder? Niemand generiert Einnahmen, die er nicht hat um das FA zu betrügen. Wenn, dann passiert sowas im großen Stil bei Ringgeschäften, Geldtransfers nach Irland (Google, Appel, etc.) oder um Börsenkurse zu treiben. Das Lustige: Da sind alle Adressen bekannt ;-)

Und online Geschäfte: Wenn ich was geliefert haben möchte, dann brauchts eine Adresse. Bezahlt wird auch irgendwie (Kreditkarte, Bankeinzug), dann bin ich identifizierbar, selbst bei Dienstleistungen wie XING, Partnerportale etc.

Viele Grüße
Siri