Der Martin: offtopic: Spinnen und Staubsauger

Beitrag lesen

Hallo,

Gestern hatte ich eine oder viel mehr zwei große Spinnen, den Tag zuvor auch fast an der gleichen Stelle. Beide habe ich mit dem Staubsauger aufgesaugt. Ich weiß, das sollte man nicht tun, ...

warum nicht? ;-)

Jetzt hab ich mal gegoogelt ob Sie aus dem Sauger wieder rauskrabbeln können. Irgendwie sage ich es ist 50:50.

Ja, die Aussagen sind unterschiedlich.

Ich selbst habe auch meine Zweifel, ob Spinnen das Einsaugen wohl überleben, aber es sind sehr robuste Viecher; denkbar wär's also schon. Angeblich macht es auch einen Unterschied, ob man einen herkömmlichen Staubsauger mit Beutel verwendet oder so einen beutellosen Zyklon-Sauger. Letztere haben in der Regel wesentlich mehr "Schmackes".

Das ist aber für mich auch unerheblich, weil ich die Spinnen vor dem Aufsaugen normalerweise mit einem Tropfen Spiritus oder mit dem Elektroschocker erlege - wobei Spinnen meistens so zäh sind, dass sie mehrere Schocks brauchen, bis sie endgültig hinüber sind.
Auch Stubenfliegen sind erstaunlich: Wenn man sie mit der elektrischen Klatsche erwischt, fallen sie mitunter wie tot vom Himmel, aber nach zwei bis drei Minuten fangen sie oft wieder an zu brummen und funktionieren wieder.

Trotzdem wäre es auch mal interessant zu wissen, wieviel eigentlich Staubsaugen bringt, da ja ein gewisser Teil des Schmutzes ja wieder vom Ventilator rausbefördert wird, auch wenn da ein Filter drinnen ist.

Das stimmt, eine kleine Menge Staub wird tatsächlich wieder in den Raum geblasen. Wäre schön, wenn mal jemand einen guten Rat hätte, wie man Staub in der Wohnung generell verringern könnte. Oft bilden sich ja schon drei Tage nach dem Staubsaugen wieder kleine Wollmäuse in den Ecken, oder kurze Zeit nach dem Abstauben schon wieder ein dünner Staubbelag auf den Möbeln.

Ciao,
 Martin

--
"Drogen machen gleichgültig."
 - "Na und? Mir doch egal."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(