hi,
habe hier im Forum ja schon mal nach Smart-TV gefragt und hilfreiche Antworten bekommen.
Wie ich da schon schreibe, scheint beim letzten Warentest von 8/13 Samsung überall die Nase vorn zu haben.
In Berlin - der Haushalt um den es geht hat kein Kabelanschluss und auch keine Satellitenschüssel - gibt es wie bundesweit ja wohl TV via Antenne nur noch digital und vermutlich DVB-T. Die TV-Geräte können ja noch anders (DVB-S2, DVB-T, ISDB-C ).
Frage 1. Ich lese hier
"Abgesehen davon würde ich niemals DVB-T auf einem 46" sehen wollen. Das war auf dem 32" schon grausam." Das Gerät, was zur Auswahl steht, wäre aber in 32'' (http://www.testberichte.de/p/samsung-tests/ue32f6510-testbericht.html). Sieht da DVB-T so grauselig aus? Hat das eine andere Auflösung als Kabel oder Satellit? Wo gibt es denn DVB-S2 und ISDB-C, und ist das besser? Frage also, "lohnt" sich, bei DVB-T, überhaupt ein 32''-TV?
Frage 2. In der Produktbeschreibung von o.g. SamsungUE32F6510 steht nichts von Antennenspeisung. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich a) eine DVB-T Antenne brauche und b) diese per Stromkabel ihre Speisung braucht, weil der Samsung durchs Koaxialkabel keine 5 Volt oder was das Ding braucht schickt?
Dank und Gruß,
tami