Der Martin: Firefox 19: Wieder ein Ressourcenfresser?

Beitrag lesen

Hallo,

Eckdaten: Firefox 19.0 unter Ubuntu 11.10 Prozessor ... errr... AMD Phenom X4 955 (glaub ich), 4GB RAM plus 4GB swap

okay, mehr Rechenpower unter der Haube, aber ansonsten vergleichbar.

Mein Rechner ist meist so 2-3 Wochen am Stück an, ...

Bei mir ist er üblicherweise "nur" den Tag über an, nur selten lasse ich ihn mal die Nacht durchlaufen, z.B. wenn ein umfangreicher Download mal länger dauert als erwartet, oder wenn sich mal wieder zwei, drei Filme zum Umcodieren angesammelt haben.

Firefox' Prozess muss ich meist so alle 3-4 Tage mal töten. Ich hab so ~ 10-15 Fenster offen mit je ~20-30 Tabs. Flash (davon recht viel), JavaScript auch mit bei. Die meisten Zicken macht bei mir meist ein Script von Facebook. Wenn mir Firefox dann sagt, dass sich das Script aufgehangen hat, kann ich gleich besagten Prozess töten, weil die gleiche Meldung binnen einiger Minuten wieder auftaucht. Selten ist das mal ein Firebug-Script. An Arbeitsspeicher werden meist so 50-60% gefressen, normalerweise schwirrt der Prozess meist so bei 0-5% Auslastung rum, wenn sich allerdings ein Script aufhängt, sind da recht fix mal mehr als 70% Auslastung im Spiel.

Gut, also in Kurzfassung: Du nutzt den FF intensiver und verlangst ihm deutlich mehr ab als ich, aber der Effekt ist im Grunde derselbe. Danke für die Info.

(Ich kann grad nicht gucken, ob sich die %-Auslastung auf alle Kerne bezieht (also max 100%) oder je Kern (max 400%), da ich nicht heme bin)

Kommt drauf an: top bezieht die Zusammenfassung oben auf alle vorhandenen CPU-Kerne, die CPU-Auslastung je Prozess aber auf nur einen Kern. Deswegen kann die angezeigte CPU-Last je Prozess auch schon mal über 100% sein. Sieht merkwürdig aus, is' aber so. ;-)

Und das bremst natürlich dann andere Prozesse aus.

Ja, logisch.

Ciao,
 Martin

--
Theorie ist, wenn jeder weiß, wie's geht, und es geht trotzdem nicht.
Praxis ist, wenn's geht, und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint: Nichts geht, und keiner weiß warum.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(