Bei der Suche stieß ich auf Frames, CSS, HTML, PHP und was nich sonst noch alles. Nur was davon soll ich nun nehmen?
Um die Liste noch etwas länger zu machen: Javascript, Python, SSI...
Fangen wir einfach an: Frames stammen aus dem vorletzen Jahrhundert und waren damals schon out. Sie wurden zu oft missbraucht und bringen einige Schwierigkeiten mit sich, weswegen man heutzutage gerne darauf verzichtet.
Jetzt zu CSS und HTML. Die beiden Sprachen bilden das Rückrat nahezu jeder Internetseite. HTML dient zum logischen auszeichnen von bestimmten Text-Elementen. Zum Beispiel bietet HTML die Möglichkeit einen Link als anklickbar zu definieren. CSS ist eine Stylesheet-Sprache und ist dazu gedacht der Seite ihr Aussehen zu verpassen. CSS sagt dem Browser, welche Farbe, Schriftgröße, Schriftart usw. hat.
PHP ist eine serverseitige Programmiersprache. Das heißt der Code wird nicht auf dem Rechner deines Seitenbesuchers ausgeführt, sondern auf dem Computer, wo deine Seite hinterlegt ist. Mit PHP lassen sich dynamische Seiten erzeugen. Zum Beispiel kann man Inhalte in eine Datenbank schreiben und wieder auslesen und so zum Beispiel dem Besucher die Möglichkeit geben in ein Gästebuch einzutragen.
Um HTML und CSS wirst du folglich kaum herumkommen, mit PHP könntest du die Arbeit erleichtern, wenn du nicht jede HTML-Seite manuell bearbeiten möchtest.