Jörg Reinholz: Hintergrundprozess strarten?

Beitrag lesen

Das Problem ist bekannt.

Eine Lösung wäre:

mit [x]inetd wird ein Hintergrundprozess gestartet, der auf Anforderung die Daten vorausberechnet und als temporäre Dateien so ablegt, dass diese (bei Dir wohl in Abhängigkeit vom Standort) abrufbar sind. Der Prozess signalisiert nur, ob er berechnen muss oder sendet die Daten - falls er schon Daten hat. In Abhängigkeit davon werden dem Client dann die Daten geschickt oder ein http-header, der ihn dazu auffordert in einigen Sekunden den Request erneut zu versuchen.

Ein weiterer Hintergrundprozess (z.b: mit crond gestartet] sorgt dann dafür, dass längere Zeit nicht gelesene Daten gelöscht werden. Sonst wird die Platte voll werden.

Das Problem ist, dass die Api zur Berechnung aller Entfernungen (aktuell sind 70 Restaurants erfasst) sehr lange braucht und die App dann in einen Timeout läuft.

Im Übrigen solltest Du genau da ansetzen... ich halte das Problem für ein methodisches. Nicht alle Probleme kann man ausbügeln in dem man einen wrapper drum herum baut.

Jörg Reinholz