Tach!
Nun sehe ich das der Anbieter jetzt dyn.com heißt und nun offensichtlich Geld verlangt.
Ja, "offensichtlich". Aber wenn ich mich in meinen schon lange bestehenden Account einlogge, gibt es immer noch den kostenlosen Service.
Ich gehe ja Richtig in der Annahme, das der Router den dyndns Zugriff erst erlauben muß, es bringt ja nichts auf meinem PC eine Software zu instalieren und sagen "Hopp PC jetzt mache dyndns".
Nein, in der Annahme gehst du nicht richtig. Der Router muss da gar nichts erlauben und "dyndns machen" gibt es so auch nicht. Dynamisches DNS unterscheidet sich in nichts von normalem DNS (außer der unüblich kurzen Gültigkeitsdauer einer Hostnamen-IP-Adressen-Zuordnung). In der Welt außerhalb deines Routers muss lediglich ein Hostname auf deine öffentliche IP-Adresse verweisen. Das kannst du auch per Hand bei einem DynDNS-Dienst eintragen (so auch bei dyn.com). Einfacher ist es natürlich, wenn irgendein Gerät mit deiner IP-Adresse sich beim Dienst meldet und der die mitgebrachte IP-Adresse selbst einträgt. Dieses Gerät kann der Router selbst sein oder ein anderes Gerät, das per NAT nach draußen geht.
Der Zugriff von außen geht ja über den Router und dann über den PC.
Das hat nichts mit DynDNS zu tun. Der Router kann noch nicht mal unterschieden, ob eine Anfrage über einen Hostnamen oder unter direkter Verwendung einer IP-Adresse erfolgte. Im Router muss lediglich ein Forwarding anhand bestimmter Ports (oder ein generelles Forwarding) konfiguriert werden - was dann auch völlig ohne Mitwirkung von DynDNS funktioniert.
dedlfix.