Hi,
Ich will, dass nur bestimmte Nutzer auf meine Website gelangen können.
Dann musst Du die Nutzer irgendwie identifizieren, nicht wahr?
das ist genau der Punkt.
a) über die IP
Damit identifizierst du aber keinen Nutzer. Denn du deutest ja selbst schon an:
IP's können sich ändern und jeder mit dieser IP kann die Seite sehen.
Eben. IP-Adressen von privaten Internet-Anschlüssen ändern sich sogar häufig, manchmal gar von einem Request zum nächsten. Andererseits ist es keine Seltenheit, dass eine ganze Firma oder eine WG nur eine einzige öffentliche IP hat, die von allen gemeinsam genutzt wird (Proxy oder Router).
Ergo ist die IP-Adresse kein brauchbares Merkmal zur Identifizierung.
b) über ein Passwort
c) über Account (Vielleicht verwendest Du sowas schon und hast es nicht selbst gebaut?)
Was ist der Unterschied? Wenn ich einem Nutzer einen Anmeldenamen und ein Kennwort zuteile, dann hat der bei mir einen Account. Das ist IMHO untrennbar mit einem Kennwort verbunden.
Aber ohne irgendeine serverseitige Technik geht da nichts.
Ciao,
Martin
Auch mit eckigen Radios kann man Rundfunk hören.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(