Gunther: Media Queries mit iFrames

Beitrag lesen

Moin,

jetzt muss ich mich doch auch mal hier einmischen ...!

@Castiral:
Bitte zitiere nicht immer das komplette Posting, sondern entweder gar nichts davon, oder nur die relevanten Teile auf die du antwortest.

Um Gottes Willen Marco,

ich komm nicht klar...

Ja, ich auch nicht (mit deinen Erklärungen und Fragen).

kannst du mir nicht einmal ein Beispiel geben???

Und kannst du nicht mal deine gegebene Situation genauer erläutern.
Erst hast du geschrieben:

Diese Funktion möchte ich nutzen um iFrames auszublenden. Ich habe 2 davon und ab einer Auflösung von unter 1400px schiebt sich das eine iFrame über meine Menüleisten.

Dann kam raus:

ich benutze ein html plugin auf einer intranet seite, habe also kein html dokument wo ich ein css element ansprechen kann.
Aber ich kann per html code meine seite manipulieren.

Und jetzt redest du auf einmal von:

z.b. es gibt 2 bilder und ab einer browserfensterbreite von 1440px soll erst das 2.,rechte bild geladen werden...

Wenn du uns evt. mal schildern könntest, um was für eine Intranet Anwendung es sich da handelt und welche Möglichkeiten dieses besagte HTML Plugin bietet ...

Das würde alle Probleme lösen.

Das vielleicht nicht, aber zumindest den Lesern eine Chance geben, zu verstehen, um was es eigentlich geht und was genau jetzt letztendlich eigentlich erreicht werden soll.

Ansonsten hat Marco dir bereits die in Frage kommenden Möglichkeiten genannt.

Was beinhalten denn bspw. jeweils die Dateien index.html und index2.html (die per iframe eingebunden werden)?
Hast du Zugriff auf den Quelltext dieser Dateien?

Gruß Gunther