martachen: Sinnvolle Definition von farbigen Texten

Beitrag lesen

Hallo,

Hallo,
wie stellt man sinnvollerweise farbige Textstücke dar?
Da soll mal ein Wort grün geschrieben werden, dann eine Zeile rot, ein Textstück blau und fett.
Naheliegend wäre, Klassen zu definieren .gruen, .rot ... .fett.

Eigentlich soll man ja Klassennamen nicht nach ihrem derzeitigen Aussehen benennen. Also was gibts für nen Grund/Gründe, dass die Wörter/Zeilen Augenkrebs verursachen?

Ich kann auch nicht davon ausgehen, dass "rot" "wichtig" bedeutet (sonst Klasse wichtig?)

Sondern was? Wenns einmal wichtig ist und einmal Termin geändert dann sinds eben zwei Klassen (die im Moment gleich formatiert sind)
z.B:

  
.wichtig, .terminGeaendert {  
  color:red;  
}

Allerdigs erfüllt dann dies wohl nicht die Forderung nach Trennung von Inhalt und Layout.
Gleiches gilt für Schriftgrößen (wenn h1,h2, .... nicht ausreichen): 1.1em, ...1.9em ..

Zunächst einmal sind h1 bis h6 für Überschriften gedacht, nicht für Fließtext (dafür gäbs bspw. p) und ich geh mal nicht davon aus dass "1.1em, ... 1.9 em .." in 0,1er Schritten geht und für 9 Ebenen steht. Also h1 bis h6 je nach Ebene (semantisch im Dokument) verwenden und dann das Aussehen mittels Klassen steuern

Wichtig ist jetzt die Frage woher kommen die vielen verschiedenen Anforderungen (roter, grüner, fetter, in 20 verschiedenen Größen Text) Ist das wirklich sinnvoll (das weißt du besser du kennst schließlich dein Projekt (oder solltest es)) und was ist der Grund/ Bedeutung /Auslöser dass gerade dieser Text anders aussehen soll ( und "wenn meine Freundin wills so" der Grund dafür ist, dann nenn die Klasse auch so, hat denn Vorteil, wenn sie es sich überlegt und morgen pinken Text haben will, dann brauchste nur das CSS zu ändern ;)

martachen