Jörg Reinholz: file_get_contens lokale Datei wie URL Ausgabe

Beitrag lesen

Der Grund:

Ich binde eine variable PHP Seite mit HTML Ausgabe in ein Script ein. Einige Werte dieser Datei ändern sich je nach URL-Parameter.

Beispiel Datei xy.php:


Hallo  <?php echo $_GET['name'];?>


Hoho. Kontextwechsel? <?php echo htmlspecialchars($_GET['name']);?>

Du hast also irgendwo ein PHP Skript, in dem Variablen mit Werten gefüllt werden. Das ist ok.

Was Du willst ereichst Du mit include('xy.php');  require, require_once, include_once. vermutlich in dem Fall require der Kanditat: Sie muss da sein und könnte mehrfach includiert werden (wenn diese z.B. nur einen 'irre komplizierte' Tabellenzeile enthält.

Ich gehe in solchen Fällen meist so vor:

# ein paar Variablen:  
$foo='bar';  
$bar='foo';  
  
# Funktionen  
function tschuess() {  
    echo "<p>Mit freundlichen Grüßen</p><p>$conf['autor']</p><p>" . date('Y-m-d') . '</p>';  
}  
  
# ein Hash...  
foreach ($_GET['name'] as $key => $value) {  
   $formularwerte[$key]=htmlespecialchars($value); # <- geeignet Dein Problem zu lösen  
}  
  
# und dann inkludiere ich:  
require('xy.php');

Die sieht dann natürlich so aus:
---
<p>foo ist <php echo $foo;?>, bar ist  <php echo $bar;?><p>
<p>wer hat auf &quot;<php echo $formularwerte['senden'];?>&quot; geklickt?</p>
<php tschuess();?>,
---

Tip: Wordpress funktioniert so.

Jörg Reinholz