Auge: Ubuntu: Bootmenü ohne Tastatur

Beitrag lesen

Hallo

Für weniger leistungsfähige Rechner wird oft die Variante xubuntu empfohlen - die kommt mit dem deutlich leichteren Xfce-Desktop daher.
In dem Fall sogar lubuntu.

stimmt, das gibt's ja auch noch. LXDE habe ich schon lange auf meiner Liste der Dinge, die ich mal ausprobieren möchte, ich kenne es bisher nur vom Hörensagen.

Das Nachinstallieren des Desktops von Ubuntu aus ist zwar möglich, wäre mir aber zu aufwendig.

ACK, da würde ich auch eine frische Installation "from scratch" bevorzugen - zumal das System, um das es hier geht, ja noch fast jungfräulich ist.

Nicht nur das. Meiner Erfahrung nach laufen die von mir vorgenommenen Installationen von Lubuntu 12.04 stabiler, als die Nachinstallation von LXDE auf einem nativen Ubuntu 12.04 (ohne K, L oder X), welches seinerseits, das muss der Ehrlichkeit halber gesagt werden, ein Upgrade von Ubuntu 10.04 aus ist. Auf dem Ubuntu gibt es unter LXDE immer wieder Grafikfehler, die auf den Lubuntu-Installationen nie auftreten.

Ob das an ansonsten fehlerfrei zu laufen scheinender Hardware (Grafikchip?) oder an einer eventuell unter Lubuntu besser auf LXDE abgestimmten Konfiguration liegt, vermag ich nicht zu sagen.

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3