Mir geht es in erster Linie darum:
- Was will ich eigentlich erreichen und welche Werkzeuge stehen mir dafür zur Verfügung.
Und nicht: - Was hab ich für Werkzeuge und was kann ich damit alles anfangen ...
Abgespeckt sieht der angesprochene Code so aus:
-----------------------------------------------------------------------------
<html><head><title></title></head>
<body style="margin:0px; padding:0px; overflow:hidden;">
<table border="1" style="width:1024px; height:100%; padding:0px; border-spacing:0px;">
<tr>
<td style="width:1024px; height:50px;" colspan="2"></td>
</tr>
<tr>
<td style="width:120px; height:100%;">
</td>
<td style="width:904px; height:100%;">
</td>
</tr>
<tr>
<td style="width:1024px; height:50px;" colspan="2"> </td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" style=" width:1024px; height:20px;"> </td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
-------------------------------------------------------------------------------
Funktionieren tut das Ganze - wie gesagt - nur im Quirksmodus. Die DIVs hab ich eigentlich nur erwähnt, weil es mal eine hitzige Debatte über unerwünschte Tabellen als Layout-Hilfe und DIVs als Empfehlung gab. Ich hab ja nix gegen Div-Suppen, nur muß dann halt auch die gleiche Performance gewährleistet sein. Jedenfalls hab ich's mit DIVs versucht, aber nicht hingekriegt. Ich würde eigentlich gerne auf HTML 5 <!DOCTYPE html> umstellen, nur hab ich dann halt mit oben stehendem Code mit Zitronen gehandelt.
DER EIGENTLICHE WITZ IST, DASS DER CODE SOWOHL IM QUIRKSMODUS ALS AUCH UNTER HTML5 VALIDE IST, VON DEN BROWSERN ABER, JE NACH VERWENDETEM DOCTYPE, UNTERSCHIEDLICH INTERPRETIERT WIRD !!??
:-p
Gruß Wastl