Tom: Grossbuchstaben in Dateinamen

Beitrag lesen

Hello,

Mir fällt auf, das Windows von Haus aus "grosse" Dateiendungen schreibt, also z.B.
JPG, nicht jpg.

Wenn man im Netz googelt stellt man fest, das Webserver meistens auf UNIX basieren und diese können mit "großen" Dateiendungen nichts anfangen,

Die unixoiden Systeme, und auch Windows, wenn man estsprechend umstellt, unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung bei Dateinamen.

trotzdem funktioniert es bei den meisten Hostern, wenn eine Datei z.B.

Bei Hostern, also per HTTP/s kann man keine "Dateien" "aufrufen", sondern nur Ressourcen anfragen (request). Die Unterscheidung liegt darin, dass das verwaltende System frei entscheidet, ob es dann das als Antwort (Response) gelieferte Dokument im Hintergrund berechnet, ein statisches Dokument aus einer Datei oder dem Hauptspeicher nimmt, eine Datanbankabfrage aufbereitet, usw., oder eine Mischung aus allem  verwendet.

"mein auto ist ein golf.JPG" aufruft.

Jedes Teilsystem entsheidet außerdem auch noch für sich, wie es mit Groß- Kleinschreibung umgehen will. Die Verhaltensweisen muss man, wenn man eindeutige Ergebnisse haben will, harmonisieren. Das ist aber i. d. R. Aufgabe des Applikationsentwicklers und nicht des Kunden vorn am Browser.

Also sind wohl die meisten Webhosting Pakete heutzutage unter Windows laufende Pakete.

Diese Schlussfolgerung ist in keiner Weise belastbar.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de