Steel: Grossbuchstaben in Dateinamen

Beitrag lesen

Moin!

Welche Server konkret betrifft denn das? Vermutlich doch nicht die ganz normale Dateiablage sondern solche integrierenden Systeme wie SharePoint.

Alle MS Produkte die ich kenne. Privat hab ich mit dem Zeug nichts zu tun. Beruflich habe ich keinerlei Einfluss.

Das heisst, man verlinkt auf example.html, nennt es exampleBACKUP.html, kopiert die neue example.html hoch und bekommt erstmal die alte exampleBACKUP.html geliefert, wenn man einen Link aktiviert der vorher auf example.html gezeigt hat.

Was ist nun schlimmer, dass bei einer Umbenennung von Ressourcen die alten Links ins Nichts zeigen oder dass das System sich nicht auf eure Arbeitsweise einstellt? Mir scheint, dass ihr eine Art Versionierung haben möchtet, dabei aber nicht die Möglichkeiten des Systems verwendet, sondern an ihm vorbei einen eigenen Weg gefunden habt - mit den benannten Nachteilen.

Also ich benenne normalerweise Ressourcen nicht so aus Spaß um. Normalerweise um eine Dateivariante zu sichern bevor ich eine neue ungetestete Version drüberschreibe. Oder um eine nicht mehr aktuelle Datei erstmal aus dem Verkehr zu ziehen. Allein auch um ewige Wartezeiten zu verhindern. Wenn ich ne 2MB Datei runterladen, sichern mit einer neuen 2 MB Datei ersetzen wollte, brauch ich jedesmal fast 10 Minuten. Umbenennen ist irgendwie einfacher und schneller. Auch wenn man z.b. mal 2 Dateien im Wechsel ausprobieren will. Get nicht mit MS Servern. (ohne sie konfigurieren zu können)

Sollte man tatsaechlich mal in die Situation kommen eine Datei umzubenennen die in mehreren Dateien hinterlegt ist, bietet MS da natürlich einen Service. Den man aber nur braucht, wenn man, wie ich, mit Notepad arbeiten muss, statt eines Editors der das uebernehmen kann.

Also ich weiß nicht, wie es der Mehrheit geht, aber der Sinn dieses Features entzieht sich mir, da ich im Normalfall nicht möchte das die vorhandenen Dateien gleich mit umgeschrieben werden. Die Fälle in denen ich das mal praktisch finde sind doch eher selten.

Wenn du von SharePoint sprichst, dann hast du es nicht mehr mit einer einfachen Dateiablage sondern einem (unter anderem) Dokumentenmanagementsystem zu tun. Wenn das nicht mit ein paar mehr Funktionen, wie Verhinderung von toten Links bei Umbennungen, daherkäme, könnte man gleich beim nackten Fileservice bleiben.

Wenn ich von Sharepoint spreche, dann meine ich _auch_ Sharepoint (also als weiteres System). Ja super System. Klingt gut, macht mir aber in der Praxis eigentlich nur Ärger und das 'super' darf man hier ruhig als Schimpfwort auffassen. Vielleicht ist Sharepoint ja sogar vernünftig nutzbar, wenn man alle Optionen benutzen kann. Aber so wie ich das kenne ist es ein teures aber extrem schlechtes System, das normale Benutzer nicht vernünftig und problemlos anwenden können. Ich sehe das natürlich aus meiner Sicht und behaupte mal, daß meine Kollegen als normale Benutzer gelten. Aber auch bei mir dauern selbst kleinste Änderungen ein vielfaches Länger als eben mal eine einfache HTML Datei anzupassen. Ich schnappe mir mittlerweile oft gleich den HTML Code, kopiere den in Notepad, suche und ersetzen, wieder zurück in den albernen HTML Editor von Sharepoint kopiert und gespeichert. Das funktioniert wenigstens und man wird auch mal fertig.

Wieder zurück zum Thema:
Wie bei den meisten Sachen ist sowas natürlich Geschmackssache. Mir entzieht sich so ein Feature aber. Genau wie das automatische aktivieren von Scheibenwischern bei der Betätigung der Scheibanwaschanlage im Auto und ähnlichen 'sinnvollen' Features, die man im Alltag so aufgedrückt bekommt.

--
Signaturen sind blöd!
Frauen: Wenn sie gefunden haben, was sie suchen, schmeissen sie's weg...