Tach!
Viel furchtbarer finde ich die Angewohnheit von MS Servern Dateiumbenennungen in auch den Dateien durchzuführen die drauf verweisen.
Welche Server konkret betrifft denn das? Vermutlich doch nicht die ganz normale Dateiablage sondern solche integrierenden Systeme wie SharePoint.
Das heisst, man verlinkt auf example.html, nennt es exampleBACKUP.html, kopiert die neue example.html hoch und bekommt erstmal die alte exampleBACKUP.html geliefert, wenn man einen Link aktiviert der vorher auf example.html gezeigt hat.
Was ist nun schlimmer, dass bei einer Umbenennung von Ressourcen die alten Links ins Nichts zeigen oder dass das System sich nicht auf eure Arbeitsweise einstellt? Mir scheint, dass ihr eine Art Versionierung haben möchtet, dabei aber nicht die Möglichkeiten des Systems verwendet, sondern an ihm vorbei einen eigenen Weg gefunden habt - mit den benannten Nachteilen.
Also ich weiß nicht, wie es der Mehrheit geht, aber der Sinn dieses Features entzieht sich mir, da ich im Normalfall nicht möchte das die vorhandenen Dateien gleich mit umgeschrieben werden. Die Fälle in denen ich das mal praktisch finde sind doch eher selten.
Wenn du von SharePoint sprichst, dann hast du es nicht mehr mit einer einfachen Dateiablage sondern einem (unter anderem) Dokumentenmanagementsystem zu tun. Wenn das nicht mit ein paar mehr Funktionen, wie Verhinderung von toten Links bei Umbennungen, daherkäme, könnte man gleich beim nackten Fileservice bleiben.
dedlfix.