cz dz ez fz gz hz: Firma "tot" Website erstellen

Hallo,

mein ehemaliger Arbeitgeber mußte nun Insolvenz anmelden, bzw. wird er komplett abgewickelt.
Für die letzten Tage wo die Hosting Gebühren bezahlt sind habe ich mir überlegt die Website (das darf ich, bzw. stört es keinen mehr) zu ändern, das Sie aussieht wie so eine Todesanzeige im Sinne von
"Von 1967 bis 2013....das Unternehmen....xxxx"
Ich hätte eben gerne ein Layout gemacht, das einer Todesanzeige näher kommt. Mir ist es klar, das heute viele Unternehmen pleite gehen und jedes Jahr hunderttausend Menschen das gleiche Schicksal haben wie ich. Aber trotzdem glaube ich das wir auch an den hohen Energiekosten zugrunde gegangen sind. Vielleicht waren es auch Managementfehler. Es ist ja auch egal.

Vielleicht schaut der eine oder andere noch mal auf unsere Website die letzten Tage und wenn die Seite aussehen würde wie eine Todesanzeige interessiert sich vielleicht manch einer für unser Schicksal.

Nun suche ich in google schon einige Stunden, aber man findet eher pdf Vorlagen von Beerdigungsunternehmen. Aber so richtig ist das was ich suche nicht drunter. Ich meine ich kann jetzt nicht 3 Tage über die Website drüber sein und versuchen was zu gestalten, am besten wäre es ich wüßte wie ich in google suchen muß um da relativ schnell was zu finden. Denn wie gesagt in ein paar Tagen ist es eh bei uns vorbei.

  1. Hi,

    Ich hätte eben gerne ein Layout gemacht, das einer Todesanzeige näher kommt.

    ja, und was hindert dich daran, außer deinem Gewissen? Ich finde die Idee zwar einerseits originell, andererseits auch ein wenig geschmacklos - aber das ist deine Sache.

    Vielleicht schaut der eine oder andere noch mal auf unsere Website die letzten Tage und wenn die Seite aussehen würde wie eine Todesanzeige interessiert sich vielleicht manch einer für unser Schicksal.

    Dann überleg doch mal, was eine Todesanzeige visuell ausmacht: Meistens ein sehr schlichtes Design, typischerweise schwarze Schrift auf weißem Grund, traditionell ein schwarzer Rahmen, eventuell ein Kreuz. Einfache, schnörkellose Schrift; gesetzte, respektvolle Wortwahl. Nicht viel Gerede, nur das Wesentliche in kurzen Worten. Ein, zwei Sätze in andächtiger Trauer.

    Was ist daran das Problem?

    So long,
     Martin

    --
    Alle Tage sind gleich lang. Aber unterschiedlich breit.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Was ist daran das Problem?

      manch einer kann das halt nicht...
      Fuer Dich scheint das nichts besonderes zu sein das mal >schnell< in ein paar Zeile zutippern...

      Mach das doch ebendmal :-)

      Ulli

      1. Hallo,

        Was ist daran das Problem?
        manch einer kann das halt nicht...

        was denn, schreiben und ein paar dezente Rahmenlinien drumherum?

        Fuer Dich scheint das nichts besonderes zu sein das mal >schnell< in ein paar Zeile zutippern...

        Ich schreibe öfters mal Grußkarten zu verschiedenen Anlässen: Geburtstage, Genesung, Nachwuchs, Umzug, Ostern ... und ja, leider habe ich auch schon die eine oder andere Nachricht über den Tod eines Menschen aus meinem persönlichen Umfeld bekommen, auf die ich mit einem Beileidsbrief reagieren musste ("musste" heißt: es war mir ein Anliegen).

        Mach das doch ebendmal :-)

        Das mach ich dann auch nicht "mal schnell in fünf Minuten" - da sitz ich oft auch eine Stunde oder mehr draun und brüte über Formulierungen, bis ich selbst auch zufrieden bin. Aber "einige Stunden" googeln, nur um eine Anregung zu bekommen? Das halte ich dann doch für übertrieben.

        Ciao,
         Martin

        --
        Gültig sind Frauen ab 16, wohlgeformt ab 160 Pfund.
          (Gunnar Bittersmann)
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Hallo,

          Was ist daran das Problem?
          manch einer kann das halt nicht...
          was denn, schreiben und ein paar dezente Rahmenlinien drumherum?

          nein, so etwas gestalten ... ganz allgemein. Manch einer hat halt keine Kuenstlerische Ader... so wie ich...

          reagieren musste ("musste" heißt: es war mir ein Anliegen).

          Schon klar!

          Mach das doch ebendmal :-)

          Das mach ich dann auch nicht "mal schnell in fünf Minuten" - da sitz ich oft auch eine Stunde oder mehr draun und brüte über Formulierungen, bis ich selbst auch zufrieden bin. Aber "einige Stunden" googeln, nur um eine Anregung zu bekommen? Das halte ich dann doch für übertrieben.

          Okay, dann doch nicht soooo einfach  ;-)

          Ulli

  2. Hello,

    ich würde versuchen, das etwas seriöser rüberzubringen und insbesonder mir die Rechte am _Firmennamen_ und damit vermutlich auch an der Domain für die Websseite zu sichern. Darüber müsstest Du mit dem Insolvenzverwalter sprechen und von ihm dann auch schriftlich bestätigen lassen...

    Die Seite geht ja sonst sowieso unter.

    Und dann kannst Du Dir in Ruhe überlegen, was Du damit anstellst.

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de
  3. Hallo,

    Nun suche ich in google schon einige Stunden, aber man findet eher pdf Vorlagen von Beerdigungsunternehmen. Aber so richtig ist das was ich suche nicht drunter. Ich meine ich kann jetzt nicht 3 Tage über die Website drüber sein und versuchen was zu gestalten, am besten wäre es ich wüßte wie ich in google suchen muß um da relativ schnell was zu finden. Denn wie gesagt in ein paar Tagen ist es eh bei uns vorbei.

    Hab jetzt ca. 20 Sekunden gebraucht: Google -> Bildersuche -> Todesanzeigen Muster -> ergiebige Treffermenge.

    vg ichbinich

    --
    Kleiner Tipp:
    Tofu schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak ersetzt...
  4. "Von 1967 bis 2013....das Unternehmen....xxxx"

    Wow, 67. Was war es denn für eine Art Unternehmen? Mein Beileid.
    Ich hoffe, von diesem Minimalbeispiel an kommst Du alleine klar. Wenn Du beim Zentrieren auf der Seite noch Hilfe brauchst, schreib doch noch einmal...

    Cheers,
    Baba

    1. "Von 1967 bis 2013....das Unternehmen....xxxx"
      Wow, 67. Was war es denn für eine Art Unternehmen? Mein Beileid.
      Ich hoffe, von diesem Minimalbeispiel an kommst Du alleine klar. Wenn Du beim Zentrieren auf der Seite noch Hilfe brauchst, schreib doch noch einmal...

      Vielen vielen DANK!

      Es war ein Automobilzulieferer. Heute Abend wird sich entscheiden, ob ich das "Firma ist tot" veröffentlichen darf. Es gibt da wohl doch noch Diskussionen.

      Mir hat hier jemand im Forum geraten die Domain zu registrieren, darum werde ich mich bemühen.

      Natürlich ich habe es ja schon gesagt im Grunde genommen gehen jeden Tag Firmen "hops", aber manchmal hätte man es vermeiden können. Hier ist kein Forum für politische Diskussionen oder für Diskussionen, wie ein Manager eine Firma führen soll. Aber ich finde die "old economy" kann von der "new economy" viel lernen. Wenn man mal sieht, wie erfolgreich z.B. opensource entwickelt wird und wieviele Möglichkeiten es für den einzelnen gibt damit Geld zu verdienen sollte man sich daran wirklich ein Beispiel nehmen.

      1. Hallo,

        Es war ein Automobilzulieferer.

        das ist auch eine Branche, wo mit harten Bandagen gekämpft wird ...

        Mir hat hier jemand im Forum geraten die Domain zu registrieren, darum werde ich mich bemühen.

        Lohnt sich aber nur, wenn du über längere Zeit noch etwas damit anstellen möchtest. Nur für die Abschiedsmeldung würde ich den Aufwand nicht treiben.

        Aber ich finde die "old economy" kann von der "new economy" viel lernen.

        Ja, definitiv.
        Umgekehrt aber auch. Es ist schade, wenn in manchen Firmen junge Schnösel an wichtigen Positionen sitzen, die nur noch blind auf neue Medien, moderne Methoden und schickes Design vertrauen, und dabei ältere Mitarbeiter der Generation 50+ mitsamt ihrem Erfahrungsschatz ignorieren oder gar an die Luft setzen - im technischen ebenso wie im kaufmännischen Bereich.

        Die richtige Lösung ist, wie überall, ein Mittelweg:
        Neues einführen, wenn es nützlich ist; Altes erhalten, wenn es sich bewährt hat.

        So long,
         Martin

        --
        F: Wer ist der Herrscher über Wasser, Wind und Wellen?
        A: Der Friseur.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Aber ich finde die "old economy" kann von der "new economy" viel lernen.

          Die richtige Lösung ist, wie überall, ein Mittelweg:
          Neues einführen, wenn es nützlich ist; Altes erhalten, wenn es sich bewährt hat.

          Ja natürlich, ich glaube vieles hat auch mit Teamfähigkeit zu tun. Gerade die Leute, die sagen "He Du bist nicht Teamfähig" sind die, die überhaupt nicht Teamfähig sind.
          Hier im Forum z.B. klappt alles wunderbar, ich könnte mir vorstellen, wenn man hier mal die 5 oder 10 Leute, die am aktivsten sind zusammensetzt und sagt "Jetzt entwickelt mal was", das würde mit Sicherheit super laufen!

          Im Grunde genommen aber ist es so, das Leben geht weiter. Und vor allen geht das Lebenslange lernen weiter.

        2. Hello,

          Die richtige Lösung ist, wie überall, ein Mittelweg:
          Neues einführen, wenn es nützlich ist; Altes erhalten, wenn es sich bewährt hat.

          ...solange es sich täglich neu bewährt!

          Das gilt aber sowohl für Altes, als auch für Neues. Und bei Neuem hat man i. d. R. noch keine Erfahrungen, ob es sich jetzt nur um einen temporäten Extremwert handelt, oder einen regelmäßigen oder sogar dauerhaften.

          Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

          Tom vom Berg

          --
           ☻_
          /▌
          / \ Nur selber lernen macht schlau
          http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de
      2. Hello,

        Es war ein Automobilzulieferer. Heute Abend wird sich entscheiden, ob ich das "Firma ist tot" veröffentlichen darf. Es gibt da wohl doch noch Diskussionen.

        Mir hat hier jemand im Forum geraten die Domain zu registrieren, darum werde ich mich bemühen.

        Aber denke auch an den Firmannamen und damit korrellierende Markenanmeldungen. Sowas (Rechta an Firmanname, Marken, Domains) kauft man immer im Paket vom Insolvenzverwalter, oder lässt es bleiben. Und bei den Domains an rechtzeitige Dispute-Anträge denken ;-)

        Liebe Grüße aus dem auch leidgeplagten aber schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
         ☻_
        /▌
        / \ Nur selber lernen macht schlau
        http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de
  5. mein ehemaliger Arbeitgeber mußte nun Insolvenz anmelden, bzw. wird er komplett abgewickelt.
    Für die letzten Tage wo die Hosting Gebühren bezahlt sind habe ich mir überlegt die Website (das darf ich, bzw. stört es keinen mehr) zu ändern, das Sie aussieht wie so eine Todesanzeige...

    Ich sehe es als Problem an, dass dann der Insolvenzverwalter einen Grund zum Meckern hat. Der wird nämlich - um die Gläubiger finanziell zu befriedigen - eventuell auch den Firmenname und/oder die Firma als Marke/leeren Mantel verkaufen wollen.

    Wird jetzt das Ansehen der Marke/Firma durch die Webseite geschädigt, so wirkt sich das auf den Wert aus. Das könnte dahingehend ausgehen, dass der Insolvenzverwalter Schadensersatz fordert.

    Fred Furunkelstein

    1. Hello,

      Ich sehe es als Problem an, dass dann der Insolvenzverwalter einen Grund zum Meckern hat. Der wird nämlich - um die Gläubiger finanziell zu befriedigen - eventuell auch den Firmenname und/oder die Firma als Marke/leeren Mantel verkaufen wollen.

      Danke für die Wiederholung, aber das schrieb ich schon ziemlich ausführlich in:
      http://forum.de.selfhtml.org/my/?t=213196&m=1457425

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de