der lars: Wirkung von Spam

Hallo den wackeren im selfhtml Forum :-)

Immer noch bekomme ich massenhaft (d.h. 2-3 Mails pro Tag) Spam.
Ich frage mich, da der Spam oft sehr schlecht übersetzt ist, ob da überhaupt noch eine Wirkung ist. Manchmal frage ich mich auch, warum die Spam Versender nicht mehr Manpower in die Übersetzung investieren. So ist es doch oft für die Katz.

Ich meine wenn man Mails bekommt wie:

  • Irgendjemand ist irgendwo gestorben und man muß das Geld außer Land bringen und das in fürchterlichem Deutsch oder
  • Man hat irgendwas gewonnen
  • oder man muß dringend seine Kontonummer, seinen PIN und TANS eingeben.
  1. Hi,

    Immer noch bekomme ich massenhaft (d.h. 2-3 Mails pro Tag) Spam.
    Ich frage mich, da der Spam oft sehr schlecht übersetzt ist, ob da überhaupt noch eine Wirkung ist. Manchmal frage ich mich auch, warum die Spam Versender nicht mehr Manpower in die Übersetzung investieren.

    Weil das Geld kosten würde.

    Spam basiert darauf, mit *minimalstem* Einsatz Erfolgsquoten im Bereich von Promille-Bruchteilen zu erzielen.

    Ich meine wenn man Mails bekommt wie:

    • Irgendjemand ist irgendwo gestorben und man muß das Geld außer Land bringen und das in fürchterlichem Deutsch oder
    • Man hat irgendwas gewonnen
    • oder man muß dringend seine Kontonummer, seinen PIN und TANS eingeben.

    Wer auf sowas hereinfällt, ist gewöhnlicherweise so stupide, dass ihm/ihr die schlechte Textqualität auch nicht weiter aufstößt.

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
  2. Immer noch bekomme ich massenhaft (d.h. 2-3 Mails pro Tag) Spam.

    Nagut "massenhaft". Ich hatte mal 300-400 Spam-Mails pro Tag. Aktuell sind es noch ca. 20-50 (sehr unterschiedlich).

    Ich frage mich, da der Spam oft sehr schlecht übersetzt ist, ob da überhaupt noch eine Wirkung ist.

    Wenn die 3 Millionen Mails versenden und nur 1-2 Empfänger drauf reinfallen, reicht das doch aus. Der Aufwand, 3 Millionen Mails zu versenden ist ja nicht sehr hoch.

    Und wenn ich sehe, wieviele Leute auch im Jahr 2013 noch Kettenmails weiterleiten, weil Microsoft dann 1 Dollar pro Mail an ein krankes Waisenkind spendet, bin ich mir recht sicher, dass sie durchaus auch mit schlecht übersetzten Mails noch ausreichend Erfolg haben.

  3. Hallo,

    Immer noch bekomme ich massenhaft (d.h. 2-3 Mails pro Tag) Spam.

    in der Größenordnung liegt's bei mir auch, aber das würde ich nicht "massenhaft" nennen.

    Ich frage mich, da der Spam oft sehr schlecht übersetzt ist, ...

    Wieso übersetzt? Geschätzte 90% der bei mir eintreffenden SPAM-Mails sind in chinesischer Schrift abgefasst und damit für mich unlesbar. Unter den wenigen deutschsprachigen machen in letzter Zeit die Doktor-Mails den größten Anteil aus, in etwa so: "Guten Tag Kundennr. 439743, sichern Sie sich jetzt Ihren echten Doktortitel: In nur wenigen Tagen werden Sie zum Doktor ernannt und düfen sich Dr. Kundennr. 439743 nennen."

    Manchmal frage ich mich auch, warum die Spam Versender nicht mehr Manpower in die Übersetzung investieren.

    Wozu? Auf den Textinhalt der Mails kommt es doch gar nicht an. Ich vermute, es genügt schon, dass man anklickbare Links erkennt. Wenn einer von 1000 Empfängern dann auf alles klickt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, und sich auf der verlinkten Seite (die oft eine ganz andere als die im Text angezeigte ist) ein Klingelton-Abo, eine kostenpflichtige Anmeldung bei einem Newsletter (den niemand braucht) oder einen Trojaner einhandelt, haben die Spammer doch schon gewonnen.

    Ich meine wenn man Mails bekommt wie:

    • Irgendjemand ist irgendwo gestorben und man muß das Geld außer Land bringen und das in fürchterlichem Deutsch oder
    • Man hat irgendwas gewonnen
    • oder man muß dringend seine Kontonummer, seinen PIN und TANS eingeben.

    Sind die noch im Umlauf? Ich habe derartiges schon lange nicht mehr bekommen.

    Ciao,
     Martin

    --
    Der Dienstweg ist die Abkürzung vom Holzweg zur Sackgasse.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hi,

      Geschätzte 90% der bei mir eintreffenden SPAM-Mails sind in chinesischer Schrift abgefasst und damit für mich unlesbar. Unter den wenigen deutschsprachigen machen in letzter Zeit die Doktor-Mails den größten Anteil aus

      Ca. 50% der Spam-Mails die ich in den letzten Wochen bekommen habe hatten "{from_address}" (o.s.ä.) als Absender … ein Zeichen, dass die Spammer teilweise sogar zu blöd sind, ihre eigenen Tool zu nutzen und/oder nicht mal vor dem Massenversand testen, wie ihre Mails letztendlich ausschauen …

      MfG ChrisB

      --
      RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
      • oder man muß dringend seine Kontonummer, seinen PIN und TANS eingeben.

      Sind die noch im Umlauf? Ich habe derartiges schon lange nicht mehr bekommen.

      Ja da haben viele Banken Probleme mit Ihrer EDV :) Die brauchen immer meinen PIN. Schlimm finde ich das ich im Moment immer wieder Mails bekomme von irgendwelchen Dingen die ich gewonnen hätte. Letztens von einem Modedesigner der mir eine Tunika schneidern wollte. Ich wußte gar nicht was das ist. Ich hätte nur eine 0900 Nummer anrufen sollen. Und lustig fand ich auch die Mail in der ich ein Auto made in germany gewonnen hätte und die Mail kam aus China und ich habe mal auf den Link geklickt und das Auto sah irgendwie kurios aus. Auf alle Fälle hätte ich 50 Euro Bearbeitungsgebühr per paypal überweisen sollen. Hm vielleicht hätte ich es machen sollen, dann hätte ich ein neues Auto :)

    2. Om nah hoo pez nyeetz, Der Martin!

      Für mich neu sind in letzter Zeit Mails von der Absenderadresse

      "mail-delivery@your-server.com", wahlweise mit "your-server.com" oder der Domain eines real existierenden Mailversenders, die behaupten, die nicht zugestellte Mail befände sich im Anhang.

      Matthias

      --
      1/z ist kein Blatt Papier.

  4. hi,

    Immer noch bekomme ich massenhaft (d.h. 2-3 Mails pro Tag) Spam.

    Normal, obwohl: 2-3 ist im Vergleich mit geschätzten 123 geschäftlichen Mails nicht viel ;)

    Btw., in Schriftart Courier: PayPaI (sofort sichtbar)

    Hotti

    --
    Ei ist die Einzahl von Eis (danke Christian S., alias Kuhs).