Ich staune, wie schnell immer neue Updates vom firefox rauskommen.
Es hieß schon immer im IT Bereich, das in einem halben Jahr alles veraltet ist. Das ist nun nicht ganz so, aber nach 2 Jahren ist ein Großteil veraltet. Wenn man sieht, das jetzt auch in kurzen Abständen neue Betriebssysteme von Microsoft veröffentlicht werden, sind wir wieder auf dem Niveau wie früher. Das Internet ist etwas "neues" und wenn man ein wenig recherchiert, sieht man, das die neuen Versionen von Firefox und Internet Explorer schon Verbesserungen mitbringen. Manchmal recht wenig leider...oder zum Glück.
Es gibt Modedesigner, Screendesigner, Webdesigner und Browserdesigner und letztgenannte entwickeln eben gerne neue Features und wollen uns daran teilhaben lassen.
Aber lieber habe ich immer neue Updates, als das das Internet auch noch in 5 Jahren so aussieht wie heute. Alles entwickelt sich weiter und das ist auch gut so.
Ach ja ich hab vergessen gibt ja für alles Designer ob Mode oder z.B. das Auto. Autos entwickeln sich auch immer weiter. Da kommen alls 5,6 oder 7 Jahre neue Modelle raus und die sind auch immer besser. 1980 konnte man wohl mit einem Auto kaum schneller als 130km/h fahren, heute sind die Autos so komfortabel und bequem und sicher das man 190km/h fahren kann und das Auto super in der Spur ist. ABS, Servolenkung, Klimaanlage, Zentralverriegelung, das alles gab es früher nicht.
Ich finds immer so lustig, wenn Leute von Ihren früheren Autos erzählen und diese waren ja angeblich so super. Letztens hatte mir einer erzählt von seinem alten Auto aus den 1970er Jahren, das Auto wäre besser gewesen als moderne Autos. Hm, schade das es keine Zeitmaschine gibt. Dann könnte er mit seinem Auto fahren, ohne Anlasser mit Choke (Starter), ohne Zentralverriegelung, ohne Servolenkung, ohne höhenverstellbare Sitze, ohne CD-Player im Auto, mit einer Heizung, die erst nach 15 Minuten warm wird.
Und genauso ist es mit den Browsern. Heute würde keiner mehr mit dem Firefox 3.0 arbeiten wollen oder mit dem Internet Explorer 4.0. Alles entwickelt sich weiter und das ist gut.
Die einzige Frage ist, ob es den Softwaredesignern gelingt auch die Anwender mitzunehmen.
Wenn schon Alexander der Große Internet gehabt hätte, wer weiß wie weit er mit seiner Eroberung gekommen wäre.
Müßte Frankonian Dragon nicht mit "c" geschrieben werden? Ich bin jetzt auch nicht der große Englisch Fachmann aber irgendwie scheint es mir falsch geschrieben zu sein.