Der Martin: Firefox 22 (!)

Beitrag lesen

Hallo,

Es ist wunderbar für Entwickler, weil es nur noch einen Browser gibt: Nämlich den neuesten. Ältere Firefox-Versionen aktualisieren sich automatisch (»Silent Update«).

das tun sie eben nicht - jedenfalls nicht konsequent. Im früheren Versionsschema galt das anscheinend nur innerhalb derselben Major Version, ein Firefox 2.x dachte nicht daran, sich automatisch auf 3.x zu aktualisieren (was ich auch richtig finde). Bei der heutigen Versionierung scheint die automatische Aktualisierung auch limitiert zu sein - ein Firefox 16 auf einem alten Windows-PC aktualisiert beispielsweise auch nicht automatisch auf 20, obwohl ich es ihm erlaubt habe.
Mit anderen Worten: Ein Firefox auf einem PC, der mehrere Monate nicht benutzt wurde, ist implizit vom Update-Schema abgekoppelt.

Das Problem der Browser-Zersplitterung war früher viel größer. Man denke an Firefox 3, 3.5 und 3.6 und 4. Damals dauerte ein Release-Zyklus von einem halben bis über ein Jahr. Man hatte mit Firefox-Versionen der letzten drei Jahre zu tun, die sich in ihren Fähigkeiten entsprechend unterschieden.

Ja, dafür konnte man aber auch davon ausgehen, dass Versionen mit derselben Basisnummer sehr ähnlich waren und sich nur durch kleine Details unterschieden, oft nur Bugfixes oder gar nur GUI-Kosmetik. Heute kann man anhand der Versionsnummer nicht mehr auf Vergleichbarkeit bestimmter Merkmale schließen.

Heute werden alte Versionen sehr schnell durch neuere ersetzt.

Aber eben nicht die ganz alten, die irgendwo noch existieren.

Ich frage mich aber auch, warum man in so kurzen Abständen jedesmal eine neue Version veröffentlichen muß.
Weil es möglich ist. Weil genug Änderungen vorgenommen werden und heranreifen, um alle 6 Wochen ein Release zu machen.

Das bezweifle ich. Ich habe von Firefox 18 bis zum 20er, den mir meine Distro immer noch als aktuelle Version anbietet, aus Anwendersicht keine Unterschiede bemerkt. Einige lästige, aber nicht unmittelbar kritische Bugs stecken sogar schon seit Version 3 unverändert drin.
Mag sein, dass es in der Zeit Änderungen und Neuerungen "unterm Blech" gegeben hat. Das bemerkt man als Anwender aber nicht, und es ist deshalb IMO nur schwer zu vermitteln, warum schon wieder eine neue Version erscheint.

So long,
 Martin

--
"Drogen machen gleichgültig."
 - "Na und? Mir doch egal."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(