misterunknown: Fehler im Joomla-Template

Moin,

Wer kann mir sagen, warum, wenn man auf den kleinen Button, mit dem Einstellungs-Rädchen, der Email- und der Druck-Link beim ersten Mal fett und größer angezeigt werden, als die folgenden? Ich suche seit einiger Zeit danach, finde aber keine Lösung.

Ich weiß, dass das Stylesheet nicht wirklich übersichtlich ist, aber es war ein vorgegebenes Template. Bei einem Versuch das Stylesheet sinnvoll und übersichtlich nachzubauen bin ich kläglich versagt (das Layout war heillos zerschossen).

Vielleicht sieht jemand von euch, was mir entfallen ist; ich glaube mittlerweile schon an Magie.

Link

Bild:
Screenshot

Grüße Marco

PS: Frage am Rande: kann man die Dimensionen eines eingefügten Bildes manuell in dem BB-Code-Element ändern?

--
Ich spreche Spaghetticode - fließend.
  1. Hallo,

    zu deinem eigentlichen Anliegen kann ich leider nichts beitragen, aber ...

    PS: Frage am Rande: kann man die Dimensionen eines eingefügten Bildes manuell in dem BB-Code-Element ändern?

    Nein, kann man nicht. Nur das Bild selbst vor dem Hochladen verkleinern oder zuschneiden.

    Ciao,
     Martin

    --
    "Mutti, hier steht, das Theater sucht Statisten. Was sind Statisten?" - "Das sind Leute, die nur rumstehen und nichts zu sagen haben." - "So wie Papa?"
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Moin,

      Nein, kann man nicht. Nur das Bild selbst vor dem Hochladen verkleinern oder zuschneiden.

      Ok, aber das wäre vielleicht eine sinnvolle Maßnahme. Skalieren hilft ja nicht immer, da Inhalt verloren gehen kann; andererseits möchte man die User hier nicht mit viel zu großen Bildern belästigen...

      Ich hatte vorm absenden das Bild auf 800 Pixel Breite skaliert, aber das war noch etwas viel.

      Grüße Marco

      --
      Ich spreche Spaghetticode - fließend.
      1. Hallo,

        Nein, kann man nicht. Nur das Bild selbst vor dem Hochladen verkleinern oder zuschneiden.
        Ok, aber das wäre vielleicht eine sinnvolle Maßnahme. Skalieren hilft ja nicht immer, da Inhalt verloren gehen kann; andererseits möchte man die User hier nicht mit viel zu großen Bildern belästigen...

        was du hier ausführst, läuft auf ein Thumbnail oder Vorschaubild hinaus, das auf die Vollansicht des Bildes verlinkt. Dazu müsste aber entweder der Posting-Autor beides zur Verfügung stellen, oder die Forensoftware müsste das Bild lesen, ein Thumbnail generieren und dieses irgendwo auf selfhtml.org ablegen.

        Das wäre sicher eine praktische Sache, verträgt sich aber nicht mit der Maxime von SELFHTML, fremde Inhalte höchstens zu verlinken und nicht selbst zu hosten (auch wenn es nur eine Miniaturansicht wäre). - Es sei denn, man würde das Thumbnail jedesmal on-the-fly neu generieren (und höchstens für eine kurze Zeit cachen), wenn das Posting abgerufen wird. Das ginge dann aber wieder zu Lasten der Server-Performance.

        Soweit ich weiß, haben sowohl die Verantwortlichen von SELFHTML als auch Christian Kruse schon über alternative Möglichkeiten nachgedacht, aber vermutlich wird es doch bei der derzeitigen Lösung bleiben.

        Ich hatte vorm absenden das Bild auf 800 Pixel Breite skaliert, aber das war noch etwas viel.

        Ja, je nach Bildschirmauflösung und Browserfenstergröße.

        Ciao,
         Martin

        --
        Ich denke, also bin ich hier falsch.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Om nah hoo pez nyeetz, Der Martin!

          Soweit ich weiß, haben sowohl die Verantwortlichen von SELFHTML als auch Christian Kruse schon über alternative Möglichkeiten nachgedacht, aber vermutlich wird es doch bei der derzeitigen Lösung bleiben.

          Es gäbe auch eine CSS-JavaScript-Lösung.

          im CSS eine maximale Breite festlegen, mit JS einen Link drumrum bauen, der die Grafik in der Originalgröße anzeigt und wieder zurück. Aufgrund der wenigen Bilder habe ich allerdings noch keine Veranlassung gesehen, dies zu basteln. Zudem würde es die Ladezeit nicht beeinflussen.

          Matthias

          --
          Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Ventil und Ventilator.

        2. Moin Martin,

          Soweit ich weiß, haben sowohl die Verantwortlichen von SELFHTML als auch Christian Kruse schon über alternative Möglichkeiten nachgedacht, aber vermutlich wird es doch bei der derzeitigen Lösung bleiben.

          Ja, das bereitet mir schon länger Kopfschmerzen. Vor Jahren war schon angedacht, das wir Bilder einfach auf dem Server hosten, die Software würde einfach via GET die Daten holen. Bisher haben wir das allerdings gelassen wegen der rechtlichen Konsequenzen (Urheberrecht, Haftung).

          LG,
           CK

          1. Moin,

            Vor Jahren war schon angedacht, das wir Bilder einfach auf dem Server hosten, die Software würde einfach via GET die Daten holen. Bisher haben wir das allerdings gelassen wegen der rechtlichen Konsequenzen (Urheberrecht, Haftung).

            Ich denke nicht, dass das Hosten von Bildern auf dem Server nötig ist. Wie Matthias schon gesagt hat, würde ich einfach die Bilder in Originalgröße verlinken und per CSS skalieren. Sie laden ja genauso lange, als wenn man sie einfach in Originalgröße anzeigt. Und wenn man einen Link drumrum baut, kann sich der User das Bild dann einzeln in Originalgröße angucken.

            Grüße Marco

            --
            Ich spreche Spaghetticode - fließend.
            1. Om nah hoo pez nyeetz, misterunknown!

              Vor Jahren war schon angedacht, das wir Bilder einfach auf dem Server hosten, die Software würde einfach via GET die Daten holen. Bisher haben wir das allerdings gelassen wegen der rechtlichen Konsequenzen (Urheberrecht, Haftung).

              Ich denke nicht, dass das Hosten von Bildern auf dem Server nötig ist. Wie Matthias schon gesagt hat, würde ich einfach die Bilder in Originalgröße verlinken und per CSS skalieren. Sie laden ja genauso lange, als wenn man sie einfach in Originalgröße anzeigt. Und wenn man einen Link drumrum baut, kann sich der User das Bild dann einzeln in Originalgröße angucken.

              Das hatte vor allem dem Grund, dass die Bilder irgendwann wieder verschwinden und die Beiträge dann unvollständig sind.

              Matthias

              --
              Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen All und Alligator.

              1. Moin,

                Das hatte vor allem dem Grund, dass die Bilder irgendwann wieder verschwinden und die Beiträge dann unvollständig sind.

                Das ist natürlich ein Argument. Man müsste eben wissen, was im Falle eines Urheberrechtsverstoßes passiert. Ob man nur das Bild entfernen muss, oder ob man auf Schadenersatz verklagt werden kann.

                Grüße Marco

                --
                Ich spreche Spaghetticode - fließend.
                1. Moin misterunknown,

                  Das hatte vor allem dem Grund, dass die Bilder irgendwann wieder verschwinden und die Beiträge dann unvollständig sind.

                  Das ist natürlich ein Argument. Man müsste eben wissen, was im Falle eines Urheberrechtsverstoßes passiert. Ob man nur das Bild entfernen muss, oder ob man auf Schadenersatz verklagt werden kann.

                  Letzteres kann vorkommen. Vor allem, wenn sie dieses Posting hier lesen und damit bekannt wird, dass wir um die Problematik wissen.

                  LG,
                   CK

                  1. Letzteres kann vorkommen.

                    Obwohl es das von Gesetzes wegen (="Wille des Volkes") nicht darf. Hier wären insbesondere § 10 TMG einschlägig. Wir wissen aber schon, dass bis zum BGH hoch auch § 8 TMG ignoriert wurde (Stichwort: Haftung für WLAN). 1990 hätte ich mich noch gewundert, dass die Richter nicht an den Haaren in den Knast geschliffen wurden. Heute weiß ich: Die italienische Mafia steht da wie ein Haufen milchgesichtiger Heulsusen, wenn man diese mit dem den deutschen Rechtsbeugern vergleicht. Und ich weiß inzwischen sehr genau dass es auch hier keine Demokratie gibt, dass auch die BR Deutschland ein Kastenstaat mit einem parlamentarischen Mäntelchen ist.

                    Vor allem, wenn sie dieses Posting hier lesen und damit bekannt wird, dass wir um die Problematik wissen.

                    LG,

                    Genau. Gewisse Richter an gewissen Landgerichten (insbesondere aber nicht ausschließlich an LG in Hamburg, Berlin, Köln) sind bekannt dafür, dass die Gesetze und die Verfassung in deren Gerichtssälen nicht gelten.

                    Wozu auch? Man kann diesem Pack ja nichts. Es sei denn man ändert die Verfassung und das Richtergesetz in ein paar wichtigen Punkten und dazu die § 339 StGB.

                    Nur müsste man dazu wieder auf die Straße. Was mit den Bundesbürgern nicht zu machen ist, die lassen - wie einst nach 33 - lieber alles mögliche mit sich machen.

                    Fred

                    1. Moin Fred,

                      Nur müsste man dazu wieder auf die Straße. Was mit den Bundesbürgern nicht zu machen ist, die lassen - wie einst nach 33 - lieber alles mögliche mit sich machen.

                      Sorry, aber: Godwins law. You lose.

                      LG,
                       CK

  2. Das erste Menü (genauer die a-Elemente daring) ist (sind) von einer CSS-Regel betroffen, von der die anderen ausgeschlossen sind.

    Konkret:

    Zeile 144 in styles.css

    h2.item-page-title a, .leading-0 a, .page-header h2 {  
    font-size: 22px;  
    font-weight: normal;  
    }
    
    1. Zeile 144 in styles.css

      147 ist es. Entschuldige.

      h2.item-page-title a, .leading-0 a, .page-header h2 {

      font-size: 22px;
      font-weight: normal;
      }

        
      `.leading-0 a`{:.language-css} ist der Selektor, der hier matcht.
      
      1. Moin,

        Zeile 144 in styles.css

        147 ist es. Entschuldige.

        h2.item-page-title a, .leading-0 a, .page-header h2 {

        font-size: 22px;
        font-weight: normal;
        }

          
        Vielen Dank!!! Mein Problem war wahrscheinlich, dass ich hauptsächlich nach "font-weight:bold;" gesucht habe, obwohl es einfach nur von der Schriftgröße her größer war.  
          
        
        > `.leading-0 a`{:.language-css} ist der Selektor, der hier matcht.  
          
        Ich konnte das Problem lösen, indem ich in diesem Block genau den Selektor entfernt habe.  
          
        Grüße Marco
        
        -- 
        Ich spreche Spaghetticode - fließend.
        
  3. Lieber misterunknown,

    wenn man auf den kleinen Button, mit dem Einstellungs-Rädchen, der Email- und der Druck-Link

    darf ich fragen, was diese Links mit dem Aufklapp-Mechanismus und dem höchst unnötigen (und deshalb nervenden und Besucher-vergraulenden) Popup-Fensterchen allen Ernstes sollen? Wenn ich drucken will, dann habe ich gelernt, dass man Seiten einfach via Menü "Datei->Drucken" ausdrucken kann. Noch schneller geht's mit Strg+P, wie auch in Office. Das sollten alle PC-Besucher beherrschen. Auf Tablets und Smartphones wird wohl am wenigsten ausgedruckt.

    Probiere doch mal dieses Formular hier zuerst regulär im Browser und dann in der Druckvorschau: Festlegung von Themen für die Präsentationsprüfung

    Und dieser Mail-Link verursacht auch nur, dass der Empfänger einen Absender sieht, den er vielleicht seinem Spamfilter empfiehlt, anstatt meine Mail darin zu vermuten. Also ebenso entsorgen! Vielleicht willst Du lieber einen Social-Button für Facebook und Co einrichten? Dann sieht es wenigstens so aus, als ob die Schule die Nutzung von sozialen Netzwerken empfiehlt - und damit so mega-hip ist. *SCNR*

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Moin,

      darf ich fragen, was diese Links mit dem Aufklapp-Mechanismus und dem höchst unnötigen (und deshalb nervenden und Besucher-vergraulenden) Popup-Fensterchen allen Ernstes sollen?

      War im Template drin.

      Wenn ich drucken will, dann habe ich gelernt, dass man Seiten einfach via Menü "Datei->Drucken" ausdrucken kann. Noch schneller geht's mit Strg+P, wie auch in Office.

      Der Link "Drucken" stellt den einzelnen Beitrag zum Drucken bereit, also etwas anderes, wie wenn ich einfach auf STRG+P drücke. Ich könnte diesen Button auch einfach entfernen, aber er soll so bleiben.

      Probiere doch mal dieses Formular hier zuerst regulär im Browser und dann in der Druckvorschau

      Hab ich, sieht gut aus. Wenn du mir das _kostenlos_ für Joomla nachbaust, nutze ich es gern.

      Und dieser Mail-Link verursacht auch nur, dass der Empfänger einen Absender sieht, den er vielleicht seinem Spamfilter empfiehlt, anstatt meine Mail darin zu vermuten.

      Tatsächlich? Mein Mailclient zeigt korrekt die angegebene "Eigene Email-Adresse" als Absender an. Dass die Mail von einem anderen Mailserver kommt, sollte den meisten Clients egal sein, sofern der Server nicht auf irgendeiner Blacklist steht.
      Desweiteren kommt hinzu, dass ich Stammposter im Forum hier nicht als Standarduser ansehe. Klar findet man hier viele Tipps, was man machen sollte und was nicht, aber letztlich ist der Kunde König.

      Klar wäre es auch möglich ein eigenes CMS zu entwickeln, wie du es bei dem Gymnasium vom Link offensichtlich gemacht hast. Das ist aber eine Frage des Budgets und der Zeit.

      Grüße Marco

      --
      Ich spreche Spaghetticode - fließend.
      1. Om nah hoo pez nyeetz, misterunknown!

        Und dieser Mail-Link verursacht auch nur, dass der Empfänger einen Absender sieht, den er vielleicht seinem Spamfilter empfiehlt, anstatt meine Mail darin zu vermuten.

        Tatsächlich? Mein Mailclient zeigt korrekt die angegebene "Eigene Email-Adresse" als Absender an.

        Da fehlt irgendwo eine Verneinung, etwa verhindert statt verursacht. ;-) Ich denke, das sollte auch so sein.

        Klar wäre es auch möglich ein eigenes CMS zu entwickeln, wie du es bei dem Gymnasium vom Link offensichtlich gemacht hast. Das ist aber eine Frage des Budgets und der Zeit.

        Frei verfügbar.

        Matthias

        --
        Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Müll und Müllerstochter.

        1. Moin,

          Und dieser Mail-Link verursacht auch nur, dass der Empfänger einen Absender sieht, den er vielleicht seinem Spamfilter empfiehlt, anstatt meine Mail darin zu vermuten.
          Tatsächlich? Mein Mailclient zeigt korrekt die angegebene "Eigene Email-Adresse" als Absender an.
          Da fehlt irgendwo eine Verneinung, etwa verhindert statt verursacht. ;-) Ich denke, das sollte auch so sein.

          Verneinung? Ich steh grade aufm Schlauch.

          Klar wäre es auch möglich ein eigenes CMS zu entwickeln, wie du es bei dem Gymnasium vom Link offensichtlich gemacht hast. Das ist aber eine Frage des Budgets und der Zeit.
          Frei verfügbar.

          Das stimmt. Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt ein Wechsel des CMS nicht mehr gewünscht, da meine Arbeit an der Seite soweit abgeschlossen ist.

          Grüße Marco

          --
          Ich spreche Spaghetticode - fließend.
          1. Om nah hoo pez nyeetz, misterunknown!

            Und dieser Mail-Link verursacht auch nur, dass der Empfänger einen Absender sieht, den er vielleicht seinem Spamfilter empfiehlt, anstatt meine Mail darin zu vermuten.
            Tatsächlich? Mein Mailclient zeigt korrekt die angegebene "Eigene Email-Adresse" als Absender an.
            Da fehlt irgendwo eine Verneinung, etwa verhindert statt verursacht. ;-) Ich denke, das sollte auch so sein.

            Verneinung? Ich steh grade aufm Schlauch.

            alter Angeber ;-)

            Ich denke, Felix wollte schreiben

            Und dieser Mail-Link [code lang=sql]..verhindert.. auch nur, dass der Empfänger einen Absender sieht,
            den er vielleicht seinem Spamfilter empfiehlt, anstatt meine Mail darin zu vermuten.[/code]
            weil das ja genau das ist, was dabei passiert: Die Mail kommt von misterunknown@example.com statt von meine-tolle-Seite@example.com.

            Matthias

            --
            Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Laus und Lauschaer Glas.

      2. Lieber misterunknown,

        darf ich fragen, was diese Links mit dem Aufklapp-Mechanismus und dem höchst unnötigen (und deshalb nervenden und Besucher-vergraulenden) Popup-Fensterchen allen Ernstes sollen?

        War im Template drin.

        achso. Ja, klar, deshalb ist es gut und empfehlenswert - so wie auch diese ganzen div-Suppen-Templates, die man so für die gängigen CMS findet... o_O

        Wenn ich drucken will, dann habe ich gelernt, dass man Seiten einfach via Menü "Datei->Drucken" ausdrucken kann. Noch schneller geht's mit Strg+P, wie auch in Office.

        Der Link "Drucken" stellt den einzelnen Beitrag zum Drucken bereit, also etwas anderes, wie wenn ich einfach auf STRG+P drücke. Ich könnte diesen Button auch einfach entfernen, aber er soll so bleiben.

        Wann genau möchte ich eine Seite ausdrucken? Wenn ich eine Sammlung an Teasern (sprich: Aufmacher, also Textauszüge, die Lust auf den gesamten Artikel machen) habe, oder wenn ich den gesamten Artikel "in Gänze" auf der Seite habe? Persönlich tendiere ich zu letzterem. Warum ich einen ungelesenen Artikel anhand seines Teasers mittels eines ominösen JavaScript-Links über ein ekeliges Popup ausdrucken soll, erschließt sich mir wirklich nicht.

        Probiere doch mal dieses Formular hier zuerst regulär im Browser und dann in der Druckvorschau

        Hab ich, sieht gut aus. Wenn du mir das _kostenlos_ für Joomla nachbaust, nutze ich es gern.

        Was hindert Dich daran, das CSS zu kopieren und die notwendigen HTML-Elemente über die Quellcode-Ansicht im Editor einzufügen? Meine Hauptkritik liegt darin, dass Du in Deinem Template ein vernünftiges Druck-Stylesheet einsetzen sollst, anstatt mit JavaScript irgendwelche kruden Umwege zu bauen. Daher der Link auf mein Formular, welches auch nur auf den Unterschied zwischen media="screen" und media="print" baut.

        Klar wäre es auch möglich ein eigenes CMS zu entwickeln, wie du es bei dem Gymnasium vom Link offensichtlich gemacht hast. Das ist aber eine Frage des Budgets und der Zeit.

        Wozu der Aufwand? Mir ging es um Bedienerführung und UI-Konzept, nicht darum, Joomla als Plattform zu kritisieren. Ich finde diese Buttons in Deinem Template nicht gut. Dass Du Joomla nutzt, habe ich niemals angesprochen, geschweige denn gewertet.

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)