Hier und wo anders gab und gibt es Diskussionen, ob nun "Vielsurfer" mehr bezahlen müssen oder nicht. Fakt ist, wenn ein "Vielsurfer", nehmen wir mal an ab 50gb dann vielleicht pro 10 gb 50 Cent bezahlen muß geht das gerade noch. Wobei ich den "Vielsurfer" so ab 70,80gb einsortieren würde. Und eigentlich müßte die Spanne dann vielleicht so ablaufen
Guthaben 75gb
Wer darüber ist kann ein weiteres 75gb Guthaben für 1 Euro dazubuchen.
Irgendjemand muß ja das Internet bezahlen, aber die großen Telekom Konzerne verdienen ja trotzdem noch mit:
- 30% der Bevölkerung ist noch nicht online, also Millionen weiterer Kunden
- Je mehr die Leute online sind umso mehr sind sie auch auf den Websiten der großen Provider, die ja auch Werbeeinnahmen haben.
Trotzdem, wenn man im Netz sucht findet man die unterschiedlichsten Meinungen:
- Die einen sagen die Telekom Konzerne verdienen sich eine goldene Nase
- Die anderen sagen die Telekom Konzerne nagen am Hungertuch, weil der Ausbau des Internet so viel Geld kostet.
Die Leitungen sind ja an sich gelegt, die müssen ja höchstens "verstärkt" werden, also in manchen Regionen. Wenn in der Region xy z.B. jetzt schon DSL 16000 verfügbar ist und die Leitungen nur zu 20% ausgelastet sind muß da wohl auch in 10 Jahren nix investiert werden.
Dafür müssen halt in ein paar anderen Regionen ein paar Euro investiert werden.
Die Stromkonzerne haben es ja auch geschafft Leitungen auszubauen, gut da bezahle ich mehr, je mehr Strom ich verbrauche.
Ein spannendes Thema finde ich.