Steel: CMS mit Dateimanagement gesucht

Beitrag lesen

Nabend!

Ich dacht ich schreib hier mal meinen aktuellen Status. Nach etwas rumprobieren bin ich bei Drupal gelandet. Furchtbar umständlich das Teil. Außerdem sind die Modul und Template Repositories in meinen Augen recht untauglich. (da findet man nicht mal was man sucht, wenn man genau weiß, was man sucht) Fast jedes Modul braucht ein oder mehrere andere Module als Voraussetzung (die werden einem aber angezeigt - ein Link wär schöner, denn man sucht sich trotz vorhandenen Namens oft noch nen Wolf). Die Installation geht aber normalerweise erfrischend leicht von der Hand. Einmal alles installiert aktivieren sich benötigte Module bei Bedarf von selbst, sobald man eines aktivieren möchte das Abhängigkeiten hat.

Nach tagelangem Rumgebastel und Modul in- und deinstalliere, konnte ich aber meine bescheidenen Vorstellungen umsetzen.

Das benutze ich:

Core:
Eine aktuelle Drupal Installation mit dem deutschen Sprachfile im Installationsverzeichnis.
Die bescheidenen Forum- und Blogmodule im Core aktiviert.

Module:
Views
Rules
Entity
Chaos Tool Suite
WYSIWYG Editor (CKE Modul - CKE Editor muss noch auf der CKE Website erstellt/geladen werden)
Content Access
Date

Forum mit Ordner und Unterforen versehen

Taxonomy Einstellungen:
neues Vokabular: Downloadkategorie
  entsprechende Kategorien als Begriffe hinzugefuegt

neue Inhaltstypen:
 'Downloaditems' bestehend aus
  - Name
  - Kategorie (aus Taxonomy)
  - Beschreibung
  - Datei
 'Termine' bestehend aus
  - Art
  - Datum  (aus dem Date Modul)

Views (das wichtigste)
 - ein View auf Blogs
 - ein View auf Termine
 - ein View auf Downloaditems

Ich habe ewig Module gesucht und installiert, einige Male die komplette Drupalinstallion erneuert und mehrfach geflucht daß das System unbenutzbar ist. (Mir grausts schon vor der Themeanpassung) Aber google sei dank gibts tausend kleine Schnipsel im Netz die einem das ein oder andere Verraten, so daß sich langsam ein Bild ergibt. Tatsächlich lassen sich einige Dinge, die erstmal unmöglich erscheinen mit etwas Aufwand aus den Coremodulen erstellen. Das nachzuinstallierende Views Modul ist zusammen mit Content Access für mein Projekt mit der einfachen Dateiverwaltung das wichtigste. Deshalb gehe ich auch noch kurz darauf ein, vielleicht findets ja wer nützlich.

Zuerstmal braucht man einen Inhaltstyp der dem entspricht was man sich als Downloadverzeichnis vorstellt. Den klickt man sich z.b. aus Name, Datei und Beschreibung, recht leicht selbst zusammen. Für Private Files sollte man sich einen entsprechenden Unterordner zulegen und in der Verwaltung unter Dateisystem einstellen.

Erstellt man nun einen neuen Inhalt und waehlt seinen Inhaltstyp (bei mir Downloaditem) dann kann man eine Datei mit den entsprechenden Informationen hochladen. (nicht an Menues heften) Damit wäre der Uploader realisiert.

Um die Downloads angezeigt zu bekommen erstellt man sich nun einen View über Downloaditems. Das ist quasi eine UI für eine SQL-Abfrage. Man kann sich dort Die gewünschten Infos heraussuchen (inkl. verlinkung). Das Ergebnis gibts in einer Vorschau direkt angezeigt. Diesen View bindet man nun an ein Menu und fertig ist das Downloadverzeichnis. Als Admin kann man nun lustig Dateien hochladen und Alle können sie über das Verzeichnis herunterladen.

Wie laden nun User Files hoch? Ich habe einfach im View einen Fußbereich angelegt (freier Text) und einen Link eingefügt. Hier kommt eine Stärke Drupals zum Vorschein: Wenn URL umschreiben aktiviert ist kann man z.b. über einen Link auf node/add/myname den Inhaltstyp erstellen dem man vorher den maschinenlesbaren Namen myname (beim Erstellen des Inhaltstyps zu vergeben) gegeben hat. Jedes Mitglied einer Rolle mit entsprechenden Rechten kann so über den Link einen Upload starten, ohne aufs Backend zugreifen zu müssen. YAY! Standardmässig wird allerdings auch immer ein Navigatinsmenü mitgeführt das automatisch um solche Sachen erweitert wird. Will man aber ja nicht immer haben, son Block.

Nun fehlt noch noch die Rechtevergabe. Jeder Gast kann unsere Downlads ansehen. Auch die heissen Bilder der Stripperin von der letzten Betriebsfeier... Gut. Als Admin laden wir die Bilder einfach unveröffentlicht hoch. Dann sieht sie keiner, außer Admins. Aber was ist mit normalen Usern? Der Hausmeister will auch gucken dürfen. Da kommt das Modul Content Access ins Spiel. Damit kann jeder User jedem von ihm veröffentlichtem Content Zugriffsrechte geben. Einfach allen Deppen die Rechte einstellen und man hat Dateien nur für sich, oder der Abteilung oder allen.

Ich habe mit Hilfe von Taxonomy noch Kategorien erstellt (als Pflichtfeld bei den Downloaditems eingeführt) und diese im View gruppiert. Jetzt bekomme ich für jede Kategorie eine Tabelle mit Downloads und dem Kategorienamen darüber.

Das wars. Im Grunde funktioniert alles bei Drupal so. Es is eine Ansammlung von Datenfeldern die man nur richtig Gruppieren und abfragen muss. Das machts aber trotzdem nicht zu meinem Lieblings CMS. Einfach ist anders. Allerdings konnte ich so eine für Frontendbenutzer (und letztlich dadurch auch für mich) leicht zu bedienende Seite Mit Forum, eigenen Blogs und einfachem Dateimanagement erstellen. Das unübersichtlichste dürften die Seiten der Rechtevergabe sein.

Jetzt hängt nur noch der unheilsvolle Schatten der Themegenereierung über mir. Ich hoffe ich kann mir ein Theme schnappen und es gestalten, ohne den massiv auftretenden php Code anfassen zu müssen. Ich will mal fertig werden...

--
Signaturen sind blöd.