1UnitedPower: *g* zum Sonntag

Beitrag lesen

Meine Herren,

Ach der Wind weht aus dem Klugscheißerland.

Du hast meinen Namen also nicht wörtlich genommen? Dann tue es ab jetzt doch bitte.

Ich weiß ja, aber auf diesen Zug darf ich doch wohl aufspringen.

Dann ist die Zeile am Ende der Seite für dich vielleicht interessant:

js2js is a joke project [...]. If you are looking for real Javascript to Javascript interpreter, you can find one here: https://github.com/jterrace/js.js/

Interessant, das werde ich mir mal zu Gemüte führen. Vielen Dank!

Gern, Emscripten halte ich für besonders bemerkenswert, da gibt es auf der Github-Projektseite auch zahlreiche Beispiele mit echtem Anwendungsnutzen.

Es könnte an der Natur einer Parodie liegen, dass man keine Originale bekommt. Wenn Bernhard Hoecker für Switch einen Thomas Gottschalk parodiert, kommt da auch kein echter Gottschalk raus.

Gut, Hoëcker parodiert Gottschalk. Wie macht er das?

a) SAGT er nur, er sei Gottschalk?
b) imitiert er klug und SPIELT Gottschalk bestmöglich?

Ob a oder b, ist es am Ende Gottschalk oder Hoëcker?

Im übrigen liefert das Programm für eine korrekte Eingabe eine korrekte Ausgabe ;) Wenn man die Spezifikation genügend anspruchslos ansetzt, kann man also klugscheißerich auch von einem Compiler sprechen.

Wenn man anspruchslos ist, ja. Natürlich. Natürlich kann man das. Übrigens liefert der "Compiler" auch bei nicht-korrekter Eingabe eine nicht-korrekte Ausgabe. Oder?

Was nach mathematischer Logik auch völlig in Ordnung ist:

true => true ( evaluiert zu true )
true => false ( false )
false => true ( true )
false => false ( true )