Hi there,
wahrscheinlich ne einfache Frage.
Stimmt. Die Frage ist ganz einfach;)
Hab ich die Möglichkeit, die Textdatei zu formatieren (Fett, Kursiv, Großschrift etc) und vielleicht noch ein Bild einzufügen, bevor es an den Drucker geht?
Ja, aber nur druckerspezisch. Du müsstest für jeden Drucker quasi einen "Druckertreiber" schreiben, der die für den Drucker spezifischen Escape-Sequenzen (was anderes wirst Du in einer Textdatei nicht unterbringen) enthält.
Als Beispiel: Du schreibst Dir in PHP eine Funktion fett($ein), die Du vor den Text setzt, den Du fett ausgeben willst. Die Funktion fett() schaut dann in Deiner Druckertreiber-DB nach, welchen Wert sie je nach aktuellem Drucker zurückgibt.
Das Problem dürfte sein, für aktuelle Drucker diese Codes zu erhalten. Das Konzept stammt noch aus einer Zeit, wo Nadeldrucker gang und gäbe waren und wo jeder seinen eigenes und alleinseligmachendes Rezept für die diversen Formutierungen zu haben glaubte.
Laserdrucker wurden zB mit der Bytefolge 27 40 115 52 66 in den Fettdruck geschickt, während EPSON und EPSON-kompatible Nadler mit 27 71 fett gedruckt haben. Bestimmte Schriftarten zB konnte man beim HP-Laserjet mit so tollen Strings wie "~<ESC>(12U<ESC>(s1p10.00v0s0b4148T" erreichen. Kann ja sein, daß das bei HP-Tintenspritzern noch immer funktioniert, aber, wenn Du keinen guten Grund hast, Textausgaben auf einem Server formatieren zu wollen und dabei keine Standardtreiber für eine graphische Betriebssystemoberfläche verwenden kannst, dann würd' ich die Büchse der Pandorra geschlossen lassen, auch wenn es prinzipell machbar wäre, aber wenn man da keine Erfahrung hat, ist das ein eher mühsames und wahrscheinlich nicht lohnendes Unterfangen...