Hallo Martin!
Besten Dank für deine Antwort.
wenn die Version/Konfiguration von Dovecot die gleiche ist
Arghhh ..., da geht es natürlich schon los!
Debian hat in Wheezy auf Dovecot 2.x upgedated. Unter Squeeze gab es noch Dovecot 1.x!
Hat sich denn im Bezug auf die Verwaltung und Speicherung der Mails etwas zwischen den beiden Versionen verändert?
Und wie kriege ich das jetzt im Zweifelsfall raus?
und UIDs/GIDs übereinstimmen, wie du schon erwähnt hast - ja, das sollte kein Problem sein. Ich habe das hier hausintern vor kurzem durchexerziert. Erfolgreich. ;-)
Ja, der Teil ist absolut identisch.
Wenn es nur eine begrenzte Zahl von Mail-Accounts sind (z.B. an einer Hand abzählbar), geht auch der Umweg:
* vorübergehend beide Server unter verschiedenen Hostnamen erreichbar machen
* im Mailclient einen neuen Account einrichten, der auf den neuen Server mit seinem
provisorischen Hostnamen verweist
* im Mailclient alle Mails per D&D vom alten in den neuen Mail-Account kopieren
* wenn alle Accounts kopiert sind, alten Server vom Netz nehmen, neuen Server auf
den alten Hostnamen "umtaufen"So wäre der Umzug auch dann möglich, wenn plötzlich ein ganz anderer Mailserver verwendet werden sollte, oder wenn die UIDs überhaupt nicht stimmen.
Eines der Probleme bei der Variante wäre AFAIS, dass zumindest mein Zertifikat nicht "passen" würde, und der Mailserver ist so konfiguriert, dass er nur verschlüsselte Verbindungen zulässt. Und ehrlich gesagt, da ich nicht jeden Tag ein Dutzend MTAs und Mailserver einrichte, bin ich immer froh, wenn ich die Konfiguration "nicht mehr anpacken" muss ...! ;-)
Gruß Gunther