hi martin,
Wie meinst du das? Strato sollte in dieser Rechnung gar nicht auftauchen; Kabel Deutschland natürlich schon, denn deren IP verwendest du ja.
Nun, da mache (bzw die) den A-record
nslookup privat.meinedomaine.de
Server: 83-169-184-161-dynip.superkabel.de
Address: 83.169.184.161Name: privat.meinedomaine.de
Bei nslookup x.x.x.x [meine public ip] bekomme ich die selben server von KD 83.169.184.161
Bei nslookup meinedomaine.de bekomme ich meine public IP
Bei nslookup www.meinedomaine.de bekomme ich auch meine public IPNa also. Passt doch alles. Alle zeigen auf denselben Host, nämlich deinen Router am Kabel-Deutschland-Anschluss. Dass bevorzugt der schematisierte Hostname von Kabel Deutschland angegeben wird, ist ja naheliegend.
Nee, is leider nicht so wies scheint, schön wärs - die 188.x.x.x sind für die Kunden
die 83.x.x.x benutzen die intern
zB. DNS 83.169.184.161 / 83.169.184.225
Mail etc.
ich geh davon aus, dass ich mit der anfrage von mir aus, irgendwie zwischen DNS und weiss nicht was server von KD stecken bleibe.
du könntest es ja mal für mich testen. zB. sms.ibb-landshut.de. theoretisch müsstest du dann auf meinem SMS server landen ;-)
Ja. Auf dem DNS-Server, den Strato dir zur Verfügung stellt, musst du einen weiteren A-Record für die gewünschte Subdomain anlegen. Dann muss dein dyndns-Client aber diese Subdomain zusätzlich mit aktualisieren.
Eventuell unterstützt deren DNS auch Wildcard-Domains der Form *.example.org, dann könntest du alle nur denkbaren Subdomains mit nur einem DNS-Eintrag abfrühstücken.
ich hab schon probiert bei IP-refresh *.ibb-landshut.de als DNS anzugeben.- Mag er nicht :-(
Zum einen ist mit der Einstellung dyndns bei Strato nix mehr mit setzen.
Nee, oder? Kastriert?
subdomains zum eintragen nur mit upgrade. Bieten aber keine speziell für sub an!? Ich frag mal nach, ob man wirklich webspace dafür nehmen muss.
Wie ist das in der werbung gleich wieder?: 'Wieso soll ich für was zahlen, was ich gar nicht brauche' - oder so ähnlich.
Viele Grüße aus LA
ralphi