hotti: [HARDWARE] NAS-Server im Eigenbau

Beitrag lesen

hi,

Ich habe aber ehrlich gesagt eben auch keine all zu präzise Vorstellung davon, wieviel CPU Leistung und Speicher tatsächlich erforderlich ist. Meine Recherchen im Netz haben u.a. ergeben, dass teilweise die "Daumenformel" 1 GB RAM pro 1 TB Speicherkapazität angeraten wird. Wenn dem tatsächlich so wäre, wären aber fast alle Fertig-Systeme deutlich unterdimensoniert.

Unter einem Dauerläufer stelle ich mir keinen Dauerbrenner vor. Eine wassergekühlte CPU brauchst Du sicher nicht, denn für die Verwendung ist IO gefragt. Diesbezügliche Rechenleistungen kann auch der HDD-Controler übernehmen was die CPU entlastet. HDD-Controler puffern auch selbst die Daten was weniger RAM bedeutet.

Sicher kannst Du auch auf eine Grafikkarte verzichten, die mehr als 100 Watt verheizt ;)

Das wären meine ersten Überlegungen. Stecke das Geld in HDD-Geschichten, konfiguriere Dir ein kleines OS was einen SMB startet und einen SSHd. Evntl. noch einen NS, damit keiner mit IP-Adressen hantieren oder eine hosts editiern muss.

Hotti