Lieber Gunther,
Angenommen man hat eine Firmen-Website, die möglichst in allen "gängigen" Browsern ordentlich dargestellt werden soll. Dann ist heutzutage ja eigentlich nur noch der IE 8 das "Sorgenkind". Denn nehmen wir weiter an, die Seite verwendet HTML5.
an unserer Schule gibt es noch immer Windows XP im Einsatz... und auf manchen dieser Rechner tatsächlich "schon" den IE8. Es scheint aber bei vielen der Firefox beliebter als der IE zu sein.
Daher finde ich eine ideale Lösung, wenn ein IE eine IE-Version ausgeliefert bekommt, während ein Browser ein HTML-Dokument erhält. Diese Trennung muss aber idealerweise serverseitig vorgenommen werden. Alles mit Conditional Comments in einem "Dokument" unterzubringen ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)