Hallo Erich!
Das halte ich für Bockmist, schon alleine, weil es beim Anblick des Codes Depressionen auslöst. Du kannst nicht ernsthaft die Hälfte des Codes in bedingte Kommentare setzen wollen, das ist irre.
Aber mal abgesehen von diesem Gefühlsaspekt stellt sich die Frage, warum überhaupt HTML5 eingesetzt werden muss, wenn's dann offensichtlich auch mit "normalem" HTML geht und gleichzeitig absehbar ist, dass ein nennenswerter Teil der Besucher mit dem neumodischen Schnickschnack Probleme bekommt. Man kann den Gaul auch zum Wasser prügeln, bis der tot ist ..
Natürlich kannst du heutzutage im Prinzip auch noch dieselben Ergebnisse mit HTML 4 erreichen (abgesehen von ein paar Features, die HTML5 spezifisch sind). Es gibt aber durchaus einige Gründe, heutzutage durchaus eher HTML5 zu verwenden.
Und die Variante mag vom Quellcode her "unansehnlich" sein, aber du kennst das Totschlag-Argument ...?
Außerdem bekommen alle Browser außer dem IE <= 8 nur das reine HTML5 zu sehen. Lediglich die jeweiligen IEs kriegen stattdessen die alten HTML Elemente serviert (und sehen die neuen HTML5 Elemente gar nicht).
- Ein Shim wie bspw. html5shiv verwenden
Der "Knackpunkt" ist ja eigentlich nur die Frage, ob man zumindest für die IE-8-User "zwangsweise" auf Javascript setzt, oder nicht?
Mir widerstrebt es ansich, die Darstellung einer Website von JS abhängig zu machen.
Wer also bei dir mit dem IE 8 und abgeschaltetem Javascript vorbeischaut, der hat entweder einen trifftigen Grund und kann Fehldarstellung verschmerzen, weil er das Problem bei sich sieht, nicht bei dir - oder er ist einfach zu blöd.
Prinzipiell stimme ich dir da zu. Nur blöd, wenn du genau Letztere als Kunden gewinnen willst. ;-)
Gruß Gunther