molily: HTML5 und IE 8

Beitrag lesen

Kaputt - das Markup ist weder invalid, noch tut es irgendeinem Browser "weh"

Es tut der Entwicklung weh.

Unwartbar - das lässt sich quasi zu 100% automatisiert generieren

Angenommen man kann die verwendete Template-Engine so erweitern, dass man mit einer Helferfunktion diesen Code generiert. Wenn man das transparent hinbekommt und z.B. sämtliche Attribute verdoppelt werden, nervt es die Entwickler nicht sehr.

Trotzdem müssen sie darauf achten, diese Art der Einbindung zu verwenden. Sie müssen verstehen, was der generierte Code macht. Sie müssen verstehen, dass je nach Browser einmal z.B. ein section- und einmal ein div-Element erzeugt wird. Typselektoren dürfen also nicht im CSS oder JS verwendet werden.

Selbst wenn man das halbwegs schön löst, so wird trotzdem ein Haufen Müllcode erzeugt, der die Übersicht im Code verschlechtert und zum Client übertragen werden muss. Mit Conditional Comments bekommen Kommentare, die in allen anderen Fällen unwichtig sind und entfernt werden könnten, plötzlich eine enorm wichtige Bedeutung im DOM.

Wenn man Conditional Comments verwendet, hat man auf JavaScript-Ebene wieder die Qual der Wahl: Erzeugt man per JavaScript nun z.B. section- oder div-Elemente? Im ersteren Fall braucht man ohnehin den html5shiv/innerShiv.

Grüße,
Mathias