Hallo!
Hatte ich erwähnt, dass es sich im Prinzip um "statische" Seiten handelt!? :-P
Wenn das was zu ändern ist, muss das eh "zu Fuß" erledigt werden ...!Ich glaube, du wähnst die Sache "zu groß". ;-)
Einmal sprichst du von MVC und Routing und ein anderes mal von statischen Seiten, das passt nicht zusammen. Hast du nun Models, die mit Hilfe von Controllern und Templates zu Views geschustert werden, oder hast du statische HTML-Seiten? Ich komme nicht mehr hinterher.
Also entschuldige bitte, falls ich dich mit meinen Aussagen in die Irre geführt haben sollte - keine Absicht. ;-)
Der eigentliche Inhalt (Content) der ca. 20 Seiten ist mehr oder weniger "statisch". Und selbst wenn da mal etwas geändert werden muss, dann kann ich das bequem in der jeweiligen Datei machen.
Um jetzt aber den Aufwand mit den "sprechenden URLs" möglichst gering zu halten und dabei auch flexibel zu bleiben, leite ich alles auf meine 'index.php' um. Dort "arbeitet" es sich imho einfacher, als bspw. in einer .htaccess Datei.
Jetzt hat jede Seite aber neben dem eigentlichen Inhalt ja auch noch andere individuelle "Daten", wie bspw. die jeweiligen Meta-Daten. Jetzt kann ich ja bequem für die verschiedenen "Teile" einer Seite entsprechende Templates (Dateien) anlegen.
Wenn jetzt also ein Request in meiner 'index.php' landet, muss dieser "analysiert" werden (welche Seite wird verlangt), die entsprechenden Daten "irgendwoher" geholt werden, und schließlich die komplette Seite aus den einzelnen Templates zusammengesetzt und ausgegeben werden.
Entspricht das nicht dem MVC Prinzip?
Nach meiner Vorstellung schon. Nur dass das i.d.R. für "größere" Projekte, oder solche mit sich häufig ändernden Daten gedacht ist, und deshalb eigentlich immer auf eine DB-Lösung setzt.
Ich möchte das aber nur in "klein", sprich anstelle der DB möchte ich meine "Daten" direkt in meiner 'index.php' in einem oder mehreren Array(s) speichern.
MfG