dedlfix: Seitenverwaltung über 'index.php' ohne (MySQL) DB

Beitrag lesen

Tach!

Es gibt in PHP keine multidimensionalen Arrays. Du willst vermutlich eine verschachtelte Array-Struktur anlegen.
Nicht!? Also Google findet haufenweise Seiten, die das anders sehen. Hier nur mal ein willkürlich herausgegriffen: http://webcheatsheet.com/PHP/multidimensional_arrays.php

Der Begriff "multidimensional" ist einfach zu handhaben und deshalb weit verbreitet - allerdings mehr in der PHP-Welt als anderswo, denn anderswo hat man spezialisierte Verwaltungsstrukturen mit speziellen Namen (zum Beispiel List, Dictionary, Tree) und macht nicht alles mit einer Universalstruktur namens "PHP-Array". Multidimensional im eigentlichen Wortsinne bedeutet, dass etwas in mehrere Richtungen verläuft und das zielstrebig macht. Die Zielstrebigkeit setzt voraus, dass man ein regelmäßiges Fortschreiten erkennen kann, also im allgemeinen fortlaufende Zahlen als Index hat. Bei einem Array mit Datensatz-Arrays hat man den fortlaufenden numerischen Schlüssel üblicherweise nur im Hauptarray, die Datensatz-Arrays hingegen haben Feldnamen als Schlüssel. Man kann mit PHP mehrdimensionale Arrays im eigentlichen Wortsinn mit Hilfe verschachtelter Arrays abbilden, aber das hat man eher selten und mehr bei mathematischen Problemen, die man eher nicht mit PHP und als Webanwendung löst.

Zur eigentlichen Frage: Als Alternative zu MySQL gibt es die kleine Variante SQLite, das ini-Format (in gewissen Grenzen schachtelbar), XML und Arrays im PHP-Code. Letzteres hat den Vorteil, dass es einfach aufzusetzen ist und sofort zur Verfügung steht, ohne erst noch mit weiterm Code eingelesen werden zu müssen. Nachteilig kann sein, dass ein Mindestmaß an PHP-Syntax notwendig ist, um gefahrlos Änderungen darin vornehmen zu können. Auch ist das eine Zu-Fuß-Angelegenheit, wenn man vermeiden möchte, dass ein Verwaltungsscript direkt PHP-Code erzeugt, statt lediglich die Daten in den jeweilgen anderen Strukturen abzulegen.

dedlfix.