das Sonderzeichen: Suche nach Email in Ordner voller Textdokumente

Beitrag lesen

Hallo,

Einbauen muss nicht sein. Die Funktion ist nur für das Debugging gut. Man schreibt das hin, wenn man Fehler sucht, und löscht es wieder weg, wenn man damit (an der Stelle) fertig ist.

Jaja, das mit var_dumb habe ich schon verstanden. Vielleicht falsch formuliert mit einbauen.

Warum machst du das dann so, wenn du genau weißt, dass das nichts bringt? Selbst wenn du derzeit noch nicht die Schleife für mehrere Dateien schreiben willst, solltest du eben dem scandir() nur eine Datei entlocken, oder gleich den Namen direkt in eine Variable schreiben.

Ja, weiß auch nicht. Sollte ja nur ein Test sein und wenn ich eine bessere Lösung finde, wollte ich diese wieder einbauen. So weiß ich wenigstens immer, wo ich weitermachen muss und übe gleichzeitig so andere kleine Funktionen einzubauen.

In ""-Strings werden zwar Variablennamen aufgelöst, aber Funktionsaufrufe und weitere Ausdrücke sind davon nicht betroffen. Das heißt, da wird kein fread() aufgerufen. Da steht drin ... was dir var_dump($emailexists) anzeigt.

Ok, verstanden

ist der dann nicht exakt "email: $addressee"? - Okay, später wird da noch mehr drin stehen. Aber es ist auch dann nicht sonderlich sinnvoll, Datenwust mit Datenwust zu vergleichen, sondern die eigentlichen Rohdaten miteinander. Das Problem löst sich aber bei datenbankorientierter Speicherung von selbst auf, weil du dann gleich die Rohdaten zurückgeliefert bekommst.

Jap, werde MySQL oder ähnliches eh einbauen und das andere wieder ersetzen. Ist wohl am besten. Man will nur immer versuchen, mit dem Wissen, was man bisher hat, die Sachen zu erreichen, die man haben will, egal wie umständlich (zumindest ich :D).
Ist ja auch keine schlechte Übung...

Gruß

das Sonderzeichen